ESCCAP setzt auf digitale Infomaterialien – Nachhaltiger, schneller, flexibler6. Mai 2025 LOGO: © ESCCAP ESCCAP Deutschland e. V. optimiert seinen Informationsservice für tierärztliche Praxen, Tierkliniken und Tierhalter. Ab Juli 2025 stehen sämtliche Infomaterialien zu Parasitenprävention und Hygiene bei Tieren ausschließlich digital zur Verfügung. Der bisherige Postversand wird eingestellt, um den Zugang zu den aktuellen Informationen schneller, flexibler und nachhaltiger zu gestalten, so die Expertenorganisation. Warum digital? Mit dem Wechsel auf digitale Infomaterialien setzt ESCCAP auf eine zukunftsorientierte Lösung. Die Vorteile reichen von Kosteneinsparungen über eine bessere Verfügbarkeit bis hin zur Reduzierung von Abfall. Zudem ermöglichen digitale Inhalte eine schnellere Aktualisierung und interaktive Formate wie Videos und weiterführende Links. Unterstützung für tierärztliche Praxen Damit die Umstellung reibungslos verläuft, bietet ESCCAP umfangreiche Unterstützung. Neben der Bereitstellung von QR-Code-Plakaten erhalten alle Praxen aktuelle Informationen über die neuen digitalen Möglichkeiten. Tierärztliche Fachkräfte können so weiterhin leicht auf fundierte Informationen zugreifen und diese an Tierhalter weitergeben. Weitere Informationen zur Umstellung und die digitalen Infomaterialien finden auf der ESCCAP-Website. Über ESCCAP Deutschland ESCCAP Deutschland ist eine unabhängige Expertenorganisation, die sich der Bekämpfung von Parasiten bei Haustieren widmet. Durch wissenschaftlich fundierte Empfehlungen unterstützt ESCCAP Tierärzte und Tierärztinnen, Tierkliniken und Tierhalter bei der Prävention und Behandlung von Parasiteninfektionen. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten sowie die Anmeldung zum ESCCAP-Newsletter finden Tierhalter, Tierärzte und Tierärztinnen sowie Tiermedizinische Fachangestellte online auf www.esccap.de. Auf Facebook und Instagram ist die Organisation ebenfalls vertreten.
Mehr erfahren zu: "Bundestierärztekammer: Dynamik des Geflügelpestseuchenzugs erfordert rasches Handeln" Bundestierärztekammer: Dynamik des Geflügelpestseuchenzugs erfordert rasches Handeln Angesichts der aktuellen Geflügelpestsituation wiederholt die Bundestierärztekammer (BTK) ihre Forderung an Bund und Länder, unverzüglich erforderliche Mittel bereitzustellen und bürokratische Hürden abzubauen.
Mehr erfahren zu: "Update: Rapide Ausbreitung der Vogelgrippe – Auf der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen" Update: Rapide Ausbreitung der Vogelgrippe – Auf der Suche nach zukunftsfähigen Lösungen Die Vogelgrippe breitet sich bei Kranichen und in Geflügelbetrieben aus. Aus diesem Anlass hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ein aktuelles FAQ veröffentlicht, das neben der Situation hierzulande und in den USA […]
Mehr erfahren zu: "Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen" Zebrafisch kann durch ausgeklügelten Mechanismus sein Rückenmark heilen Indem spezielle Bindegewebszellen die Entzündung und die Bildung von Narbengewebe regulieren, können beim Zebrabärbling nach einer Rückenmarksverletzung Nervenbahnen wieder nachwachsen, diese Erkenntnis könnte langfristig auch Menschen helfen.