Euromelanoma-Kampagne: „Deutschland hat ein Hautkrebsproblem“9. Mai 2018 Symbolbild: Deutschland hat ein Hautkrebsproblem © pusteflower9024 – fotolia.com Vom 14. bis zum 18. Mai 2018 werden im Rahmen der europaweiten Euromelanoma-Kampagne auch in Deutschland Hautärztinnen und Hautärzte an die Öffentlichkeit gehen, um für den richtigen UV-Schutz zu werben und auf das Hautkrebsscreening aufmerksam zu machen. Im Fokus steht die Aufklärung in Kindergärten. Aber auch darüber hinaus werden bundesweit Dermatologinnen und Dermatologen vor dem Hintergrund steigender Zahlen an Hautkrebsfällen verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen durchführen. Das Euromelanoma-Poster zeichnet Hautarztpraxen aus, die bei der Hautkrebsvorsorge und Früherkennungskampagne mitmachen. Dort gibt es auch Untersuchungsbögen und Informationsflyer mit Hinweisen zu den besonderen Risikofaktoren für sämtliche Formen und Vorstadien von Hautkrebs. Link zur Kampagne: http://www.euromelanoma.de/
Mehr erfahren zu: "HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant" HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant In der „Help“-Studie konnte gezeigt werden, dass viele in der internationalen Literatur beschriebene HIV-Indikatorerkrankungen auch in Deutschland als Hinweis auf eine mögliche HIV-Infektion dienen können.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert" Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert Forschende beschreiben in einer in „Cell“ veröffentlichten Studie Vertiefungen auf der Oberfläche von Melanomzellen, die als zentrale Immunareale fungieren und offenbar Hauptorte der Tumorzerstörung darstellen.