Europäische Partnerschaft zur Erforschung und Implementierung personalisierter Medizin gegründet4. Dezember 2023 Foto: © thingamajiggs/stock.adobe.com Die neu gegründete European Partnership for Personalised Medicine (EP PerMed) verfolgt das Ziel, durch personalisierte Therapie, Diagnose und Prävention die zukünftige Gesundheitsversorgung für alle Bürger zu verbessern. Koordiniert wird die Partnerschaft durch den DLR Projektträger. Durch die EU und die mehr als 50 internationalen Partner steht EP PerMed ein Budget von rund 375 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Betrag unterstützt EP PerMed in den kommenden zehn Jahren nicht nur maßgeblich die transnationale Entwicklung von personalisierter Medizin, sondern auch deren erfolgreiche Überführung in die klinische Praxis. „Das Konzept der personalisierten Medizin verbindet biomedizinische Forschung und andere Disziplinen mit dem Einsatz modernster Technologien, um Erkrankungen besser zu verstehen und dadurch präziser therapieren zu können. So können zunehmend personalisierte Behandlungsoptionen angeboten werden, die gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen reduzieren“, sagt Dr. Wolfgang Ballensiefen, der beim DLR Projektträger die Koordination der Partnerschaft leitet. „Darüber hinaus zielt personalisierte Medizin auf eine spezifische und frühe Diagnose von Erkrankungen ab, um individuelle Prognosen und letztlich eine frühzeitige und zielgerichtete Behandlung oder Prävention zu ermöglichen.“ DLR Projektträger koordiniert Europäische Partnerschaft Die Europäische Partnerschaft für personalisierte Medizin vereint nationale und regionale Ministerien, Förderorganisationen und Forschungsinstitute aus insgesamt 24 Ländern. EP PerMed profitiert von den Ergebnissen und Erfahrungen mehrerer internationaler Initiativen und Projekte aus dem Bereich der personalisierten Medizin sowie mehr als 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit vieler der beteiligten Partner. In den kommenden zehn Jahren steht für die Projektförderung für die Erforschung und Umsetzung von Ansätzen der personalisierten Medizin ein Großteil des Gesamtbudgets zur Verfügung. Deutschland unterstützt die Partnerschaft substantiell über das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). Der DLR Projektträger koordiniert die Partnerschaft und all ihre Aktivitäten. Vorabinformationen zur ersten gemeinsamen Förderbekanntmachung (Joint Transnational Call 2024) sind auf der EP PerMed- Webseite verfügbar. Die Veröffentlichung der finalen Bekanntmachung ist für Anfang 2024 geplant. Diese basiert u.a. auf der im April 2023 veröffentlichten strategischen Forschungs- und Innovationsagenda für personalisierte Medizin (SRIA PerMed).
Mehr erfahren zu: "Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko" Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko In einer neuen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie körperliche Aktivität und die Qualität der Ernährung mit unterschiedlichen Leveln und Mustern des Alkoholkonsums interagieren – mit dem Ergebnis, dass gesundes Essen […]
Mehr erfahren zu: "DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt" DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt Seit Jahren sind wirksame und gut verträgliche Migräneprophylaktika verfügbar, deren Anwendung auch von der aktuellen S1-Leitlinie empfohlen wird. Doch viele Menschen mit schwerer Migräne erhalten diese Medikamente erst spät. Das […]
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe" Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]