Europäisches Leadership-Programm: Teresa Barth ausgewählt25. April 2025 Teresa Barth (MHBA), Geschäftsführende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Foto: Vincent Schmucker/© UKR Prof. Teresa Barth, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), wurde in einem kompetitiven Verfahren als einzige Augenärztin aus Deutschland für das zweijährige Leadership-Trainingsprogramm der Europäischen Gesellschaft für Ophthalmologie (SOE) ausgewählt. Mit ihren 39 Jahren, so betont das UKR, habe Barth eine beeindruckende Karriere vorzuweisen: im Jahr 2021 habilitiert, seit 2023 außerplanmäßige Professorin, zusätzlich ein Masterabschluss in Health Business Administration (MHBA), Mitglied der Retinologischen Gesellschaft und des Netzwerks „Die Augenchirurginnen e.V.“ sowie mehr als 45 wissenschaftliche Publikationen – darunter zwölf Originalarbeiten als Erst- oder Letztautorin sowie mehrere Buchkapitel. Förderung künftiger Führungskräfte Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) habe Barths Potenzial erkannt und sie als einzige deutsche Vertreterin aus dem Kreis der DOG-Mitglieder für das europäische Leadership Development Programme (EuLDP)* nominiert, teilt das UKR mit. Dieses Programm sei 2005 ins Leben gerufen worden, um talentierte Ophthalmologen gezielt auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Neben der Vermittlung von Management- und Organisationskompetenzen ermögliche das Programm eine enge Vernetzung mit führenden Experten in Europa. Schwerpunkt Vitreoretinale Chirurgie Neben Barths „herausragender klinischer Expertise in der gesamten Ophthalmologie“ liegt ihr Schwerpunkt nach Angaben des Klinikums auf der vitreoretinalen Chirurgie – einer hochpräzisen Operationsmethode zur Behandlung schwerer Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen, die das Sehvermögen bedrohen, wie etwa Netzhautablösungen oder Glaskörperblutungen. Diese Eingriffe erfordern den Einsatz modernster Mikroinstrumente, um die Netzhaut zu behandeln und den Glaskörper zu ersetzen – mit dem Ziel, das Sehvermögen der Patienten wiederherzustellen.„Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement wird Barth die Zukunft der europäischen Augenheilkunde aktiv mitgestalten“, ist das UKR überzeugt. *Anm. d. Red.: Nähere Informationen zum Programm unter https://soevision.org/leadership-program/
Mehr erfahren zu: "Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko" Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko In einer neuen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie körperliche Aktivität und die Qualität der Ernährung mit unterschiedlichen Leveln und Mustern des Alkoholkonsums interagieren – mit dem Ergebnis, dass gesundes Essen […]
Mehr erfahren zu: "DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt" DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt Seit Jahren sind wirksame und gut verträgliche Migräneprophylaktika verfügbar, deren Anwendung auch von der aktuellen S1-Leitlinie empfohlen wird. Doch viele Menschen mit schwerer Migräne erhalten diese Medikamente erst spät. Das […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]