Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht

Der Palmendieb Birgus latro auf der Weihnachtsinsel (Australien) Foto: © Jakob Krieger

Arthropoden, Vertreter der Gliedertiere, gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Der Übergang vom Wasser- zum Landleben war verbunden mit einer Vielzahl physiologischer Anpassungen.

Die Besiedlung des Festlandes durch aus dem Meer stammende Pflanzen und Tiere war einer der größten Fortschritte in der Geschichte des Lebens auf der Erde. Die erfolgreichste Tiergruppe, die Gliedertiere (Arthropoden) gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Sie eroberten den neuen Lebensraum mehrere Millionen Jahre vor den ersten Wirbeltieren.

Wie haben sich verschiedene Gruppen von Gliedertieren an das Landleben angepasst? Welche Ursachen können der Wechsel des Lebensraums und die daraus folgenden Umweltanpassungen haben? Dieser Frage geht ein Sonderband in der Zeitschrift „Arthropod, Structure and Development“ nach, der von dem Forscherduo Paul A. Selden, University of Kansas (USA) und Dr. Jakob Krieger, Universität Greifswald, herausgegeben wurde. Die beteiligten Autor*innen untersuchten verschiedene Aspekte evolutionärer Anpassungen. Um das Leben an Land zu ermöglichen, mussten beispielsweise Strukturen des Atmungs- und Kreislaufsystems, der Fortbewegung und der Sinnes- und Nervensysteme an die neuen Umweltbedingungen angepasst werden. Da verschiedene Tiergruppen mehrfach unabhängig voneinander den Landgang entwickelt haben, lassen sich daraus Rückschlüsse auf deren Evolution sowie die verschiedenen Anpassungsstrategien einzelner Gruppen ziehen. Beispielsweise haben einige Nachfahren dieser Gruppen Süßgewässer wiederbesiedelt. Diese Tiere mussten sich also erneut an ein Leben im Wasser anpassen.
Der Sonderband beinhaltet insgesamt vier Forschungsartikel und fünf Übersichtsartikel und bietet eine umfassende Momentaufnahme der aktuellen Forschung in diesem spannenden Feld.

Weitere Informationen

Sonderband „From Water to Land – Terrestrial Adaptations in Arthropods,“ in Arthropod, Structure & Development (in press; published online): http://www.sciencedirect.com/journal/arthropod-structure-and-development/special-issue/10ZQ1HZ0H42