Facebook Live-Talk zu Endometriose

Am Freitag veranstaltet das Universitätsklinikum zum Thema Endometriose einen Facebook-Live-Talk. (Foto: Biermann Medizin)

Am Freitag, 8. November, ist Tag der Endometriose in Baden-Württemberg. Auf der Facebook-Seite des Universitätsklinikums Tübingen nimmt sich aus diesem Anlass ein Experte aus der Universitäts-Frauenklinik Zeit, live Fragen zur Unterleibserkrankung Endometriose

Endometriose – jede zehnte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an dieser Erkrankung, viele Betroffene wissen von ihrer Diagnose nichts. Bei Endometriose handelt es sich um eine zwar gutartige, jedoch chronische Erkrankung, bei der Gebärmutter­schleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter, vor allem im Bereich des Unterleibs, zu finden ist. Diese als Endometrioseherde bezeichneten Schleimhautinseln verursachen starke Schmerzen, die meist zyklisch mit der Periodenblutung auftreten. Oft geht mit der Endometriose ein unerfüllter Kinderwunsch einher. Schmerzen im Unterleib können ein Zeichen für Endometriose sein

Als erstes und einziges Forschungsinstitut für Frauengesundheit hat das Department für Frauengesundheit Tübingen den besonderen Fokus auf die gynäkologische Versorgung wie auch die Erforschung dieses Krankheitsbildes gelegt. Unter dem Motto „Endometriose – Was nun?“ will es deswegen zum diesjährigen Tag der Endometriose für Aufklärung sorgen. „Wir freuen uns, diesen Aktionstag unter der Schirmherrschaft des Sozialministeriums Baden-Württemberg auszurichten, um die Versorgung weiter zu verbessern“, so Prof. Dr. Diethelm Wallwiener, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik. „An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bedanken, die unsere Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Frauenheilkunde stets wohlwollend unterstützt.“

Am Live-Talk können Interessierte über den Facebook-Kanal des Uniklinikums teilnehmen: www.facebook.com/uniklinikum.tuebingen