Mehr erfahren zu: "Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig" Mindestens sieben Prozent mehr Geld für die Arztpraxen nötig Im Vorfeld der Finanzierungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Praxisärzten hat der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) mindestens sieben Prozent mehr Geld für die ambulante Versorgung von Patienten gefordert.
Mehr erfahren zu: "Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf" Wege aus der Überlastung: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf In „Neurological Research and Practice“ veröffentlichte Umfrageergebnisse zeigen, dass sich Ärztinnen und Ärzte in der neurologischen Weiterbildung mit belasteten Ereignissen allein gelassen fühlen. Die Folgen sind eine höhere Burn-out-Gefahr und […]
Mehr erfahren zu: "WHO stuft chronische Nierenkrankheit als globale Volkskrankheit ein" WHO stuft chronische Nierenkrankheit als globale Volkskrankheit ein In einer aktuellen Resolution hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die chronische Nierenkrankheit (CKD) als globale Volkskrankheit anerkannt.
Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheit braucht klare Worte" Digitale Gesundheit braucht klare Worte Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin zeigen mit einer aktuellen Studie auf, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte (ePA) stärken lässt: Entscheidend ist, auf welche Art und Weise […]
Mehr erfahren zu: "Harzklinikum Quedlinburg: Neuer Chefarzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe" Harzklinikum Quedlinburg: Neuer Chefarzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Zum 1. August 2025 hat Dr. Clemens Liebrich die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Sachsen-Anhalt übernommen.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Worms: Neues Diagnostik-Zentrum für Leber-, Pankreas- und Gallenerkrankungen eröffnet" Klinikum Worms: Neues Diagnostik-Zentrum für Leber-, Pankreas- und Gallenerkrankungen eröffnet Ein neues Kompetenzzentrum am Klinikum Worms soll Patienten mit Erkrankungen der Leber, des Pankreas und der Gallenwege in Zukunft eine umfassende und zielgerichtete Versorgung auf höchstem Niveau bieten.
Mehr erfahren zu: "Endometriose: Stark erhöhte HMGB1-Werte im Menstruationsblut könnten auf Erkrankung hindeuten" Weiterlesen nach Anmeldung Endometriose: Stark erhöhte HMGB1-Werte im Menstruationsblut könnten auf Erkrankung hindeuten Forscher der Pennsylvania State University, USA, haben ein neuartiges Gerät entwickelt, welches das Protein HMGB1 im Menstruationsblut mit einer deutlich höheren Empfindlichkeit erkennen kann als bestehende Labormethoden.
Mehr erfahren zu: "Urologie: KI-Chatbot soll bei Weiterbildungen unterstützen" Urologie: KI-Chatbot soll bei Weiterbildungen unterstützen Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in Zusammenarbeit mit der Urologischen Universitätsklinik Mannheim einen Chatbot („UroBot“) auf Basis künstlicher Intelligenz entwickelt und erfolgreich erprobt.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Vorhersage der Eignung von Spendern und Empfängern entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Vorhersage der Eignung von Spendern und Empfängern entwickelt Laut einer Studie der Universität Pittsburgh, USA, können im Rahmen von Nierentransplantationen SIRP-alpha-Fehlpaarungen zu Abstoßungen, vorzeitiger Narbenbildung und Transplantatversagen beitragen.