Mehr erfahren zu: "Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas?" Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas? Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass Mutationen in blutbildenden Stammzellen nicht nur Blutkrebs, sondern auch Stoffwechselerkrankungen zur Folge haben können – anders als bislang angenommen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Hautsensor misst Vitamin B6 und Glukose im Schweiß" Weiterlesen nach Anmeldung Neuer Hautsensor misst Vitamin B6 und Glukose im Schweiß Die gleichzeitige Überwachung von Glukose und Vitamin B6 könnte die Gesundheit und Vorsorge von Patienten mit Diabetes verbessern. Ermöglichen könnte das ein neues Sensorsystem, das auf der Haut getragen wird […]
Mehr erfahren zu: "Schlechte Luft gefährdet Kinder: Blutdruck und Diabetes-Risiko steigen" Schlechte Luft gefährdet Kinder: Blutdruck und Diabetes-Risiko steigen Zwei Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und wichtige Marker für das Diabetes-Risiko beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Warum stecken Betazellen in der Identitätskrise?" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Warum stecken Betazellen in der Identitätskrise? Bei vielen Patienten mit Typ-2-Diabetes produzieren Betazellen kein Insulin mehr. Stattdessen schütten manche sogar Glukagon aus. Laut einer neuen US-Studie könnte ein bestimmtes Gen für diesen Wandel verantwortlich sein.
Mehr erfahren zu: "Deutlich mehr Verschreibungen von GLP-1RAs vor bariatrischen OPs" Weiterlesen nach Anmeldung Deutlich mehr Verschreibungen von GLP-1RAs vor bariatrischen OPs Laut neuesten Studiendaten wird Patienten in den USA vor einer bariatischen Operation inzwischen deutlich häufiger ein GLP-1-Rezeptoragonist (GLP-1RA) verschrieben – unabhängig vom Diabetesstatus. Damit steigt der Bedarf an evidenzbasierten Leitlinien.
Mehr erfahren zu: "Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht" Prädiabetes: Blutzuckerspiegel wichtiger als Körpergewicht Die Gewichtsreduktion gilt als das oberste Therapieziel bei Menschen mit Prädiabetes. Ein gesunder Lebensstil kann den Blutzuckerspiegel aber auch unabhängig vom Gewicht normalisieren – und das Risiko für Typ-2-Diabetes senken. […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt" Studie: Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt Forschende der Universität Leipzig und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Schlüsselmechanismus für die Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Tirzepatid verbessert kardiovaskuläre Outcomes" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes: Tirzepatid verbessert kardiovaskuläre Outcomes Der duale Agonist Tirzepatid kann das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung genauso effizient senken wie Dulaglutid. Das zeigen die Ergebnisse aus einer Head-to-Head-Vergleichsstudie, die […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes bei Kindern: Tirzepatid hilft bei der Blutzucker- und Gewichtskontrolle" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes bei Kindern: Tirzepatid hilft bei der Blutzucker- und Gewichtskontrolle Tirzepatid kann bei Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes, deren Diabetes und Gewicht mit einer Metformin- und/oder Insulinbehandlung nicht kontrolliert werden können, zu deutlichen Verbesserungen beider Parameter führen. Dies berichteten US-amerikanische Forschende auf […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Warum Herz, Niere und Leber untrennbar verbunden sind" Diabetes: Warum Herz, Niere und Leber untrennbar verbunden sind Auf einer Konferenz am 12. und 13. September 2025 am Neusiedler See (Österreich) haben sich mehr als 30 internationale Wissenschaftler dafür ausgesprochen, die Organsysteme Herz, Niere und Leber in der […]