Mehr erfahren zu: "Diabetes: Gezielte Prävention durch individuelle Risikoabschätzung" Diabetes: Gezielte Prävention durch individuelle Risikoabschätzung Ein neu entwickeltes Nomogramm von US-Forschenden ermöglicht Ärzten die Vorhersage des individuellen Diabetesrisikos auf der Grundlage von Alter, Geschlecht, BMI und Nüchternblutzucker. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) sieht darin neue […]
Mehr erfahren zu: "GLP-1-Rezeptoragonisten: Einfluss auf das Krebsrisiko" Weiterlesen nach Anmeldung GLP-1-Rezeptoragonisten: Einfluss auf das Krebsrisiko Eine langfristige Behandlung mit GLP-1-Rezeptoragonisten erhöht wahrscheinlich nicht das Krebsrisiko – für Adipositas-assoziierte Krebsarten könnte das Risiko sogar gesenkt werden, wie eine neue US-Studie andeutet.
Mehr erfahren zu: "Amygdala-Leber-Achse möglicher Link zwischen Stress und Diabetes" Weiterlesen nach Anmeldung Amygdala-Leber-Achse möglicher Link zwischen Stress und Diabetes US-Wissenschaftler haben einen möglichen Mechanismus entdeckt, wie anhaltender Stress uns krank macht: Neuronen in der medialen Amygdala reagieren auf Stress und regen über eine Verbindung zum Hypothalamus die Glukoseausschüttung der […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Metformin könnte die Konzentration von Spurenelementen beeinflussen" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Metformin könnte die Konzentration von Spurenelementen beeinflussen Forschende aus Japan haben herausgefunden, dass die Einnahme von Metformin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mit niedrigeren Konzentrationen der Spurenelemente Kupfer und Eisen, jedoch erhöhten Zinkwerten assoziiert ist. Das könnte die […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Verbesserter Sensor misst Aceton-Gehalt direkt in der Atemluft" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Verbesserter Sensor misst Aceton-Gehalt direkt in der Atemluft Ein Schnelltest zur Diagnose von Diabetes? Die Ergebnisse einer neuen Studie legen nahe, dass das durch einen verbesserten Sensor, der den Aceton-Gehalt in der Atemluft innerhalb weniger Minuten misst, vielleicht […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Früherkennung durch Risiko-Screening von Haushaltsmitgliedern?" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Früherkennung durch Risiko-Screening von Haushaltsmitgliedern? Durch die Auswertung elektronischer Patientenakten kann laut einer neuen Studie das Diabetesrisiko bei Haushaltsmitgliedern von Erwachsenen mit Prädiabetes identifiziert werden. Die Methode könnte neue Möglichkeiten der Früherkennung bieten.
Mehr erfahren zu: "Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht Eine neue Studie aus China die zeigt, dass das Stoffwechselenzym PHGDH eine besondere Rolle bei der Immunität gegen Brustkrebs spielt.
Mehr erfahren zu: "Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit" Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg geht, wenn befürchtet wird, betroffen zu sein. Ein entscheidender […]
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Liegt der Schlüssel zur Heilung im Gehirn?" Typ-1-Diabetes: Liegt der Schlüssel zur Heilung im Gehirn? Vor mehr als einem Jahrzehnt fanden Forscher heraus, dass die diabetische Ketoazidose (DKA) mit dem Hormon Leptin auch ohne Insulin behandelt werden kann. Nun zeigt ein im „Journal of Clinical […]