Mehr erfahren zu: "Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung Eine Studie der Universidade Estadual de Campinas, Brasilien, zeigte, dass das im Darm produzierte FGF19 auf bestimmte Regionen des Gehirns wirkt und den Körper dazu veranlasst, Energie zu verbrennen, um […]
Mehr erfahren zu: "Tauopathie: Verabreichung von Amylin kann die Erkrankung verschlimmern" Weiterlesen nach Anmeldung Tauopathie: Verabreichung von Amylin kann die Erkrankung verschlimmern Eine aktuelle Studie der University of South Florida, USA, zeigt, dass Amylin in Synergie mit Diabetes die Tau-Pathologie verschlimmert, indem es die lysosomale Aktivität im visuellen Kortex beeinträchtigt.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftsdiabetes: Analyse der Darmflora kann bei der Diagnose unterstützen" Weiterlesen nach Anmeldung Schwangerschaftsdiabetes: Analyse der Darmflora kann bei der Diagnose unterstützen Eine neue Studie hat Merkmale der Darmmikrobiota in der Frühschwangerschaft identifiziert, die mit der Entwicklung von Gestationsdiabetes mellitus in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Neu identifiziertes Protein könnte die Behandlung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas: Neu identifiziertes Protein könnte die Behandlung verbessern Eine Studie der Universität Barcelona, Spanien, hat erstmals ein Molekül identifiziert, das die Aktivität von braunem Fettgewebe hemmt.
Mehr erfahren zu: "Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen" Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine neue Studie aus Deutschland zeigt diese Unterschiede durch eine molekulare Analyse auf.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt" Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt In einer aktuellen Studie des Dr. Margarete Fischer-Bosch Instituts wurde ein neuer Wirkstoff identifiziert, der die Glukoseaufnahme in den Zellen ohne negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem fördert.
Mehr erfahren zu: "MASH und MASLD: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker bei adipösen Kindern" MASH und MASLD: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker bei adipösen Kindern Eine Metaanalyse der Med Uni Innsbruck zeigt, dass Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei adipösen Kindern schon früh auf die Entwicklung einer stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung hinweisen.
Mehr erfahren zu: "Behandlung von Typ-1-Diabetes: Funktionale Langerhans-Inseln erfolgreich gedruckt" Behandlung von Typ-1-Diabetes: Funktionale Langerhans-Inseln erfolgreich gedruckt Ein Team internationaler Wissenschaftler hat mithilfe einer neuartigen Biotinte funktionale Langerhans-Inseln erfolgreich in 3D gedruckt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert" Studie: Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert Bereits kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht die Konzentration der Rezeptoren, an die bakterielle Giftstoffe binden können, lautet das Ergebnis einer neuen Studie der Universität Wien.