Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Allgemeinmedizin › Medizin & Forschung › Herz-Kreislauf-Erkrankungen › Seite 8

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Veränderungen des Blutfettprofils können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen"

Wechseljahre: Veränderungen des Blutfettprofils können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei Frauen, die die Wechseljahre oder die Zeit nach der Menopause durchlaufen, große negative Veränderungen im Blutfettprofil auftreten.

Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: SGLT2-Hemmer kann sicher angewendet werden – unabhängig von der Ausgangsnierenfunktion"

Herzinfarkt: SGLT2-Hemmer kann sicher angewendet werden – unabhängig von der Ausgangsnierenfunktion

US-Forscher haben nachgewiesen, dass der SGLT2-Hemmer Empagliflozin bei Patienten, die einen akuten Myokardinfarkt (MI) erlitten haben, unabhängig von ihrer Ausgangsnierenfunktion die Zahl der Herzinsuffizienzereignisse konsequent verringern kann.

Mehr erfahren zu: "Neuer Risikofaktor für Atherosklerose: Mutationen in den Blutzellen"

Neuer Risikofaktor für Atherosklerose: Mutationen in den Blutzellen

Mutationen in den Blutzellen könnten ein relevanter, in der Bevölkerung noch unbekannter Risikofaktor für Atherosklerose sein. Das bekräftigt eine Studie an, die auf dem Kongress der European Society of Cardiology […]

Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechselstörungen bei Kindern: Nicht alle screenen, sondern die Richtigen"

Fettstoffwechselstörungen bei Kindern: Nicht alle screenen, sondern die Richtigen

Für die Früherkennung einer familiären Hypercholesterinämie empfiehlt das IQWiG, über ein Kaskadenscreening zu beraten, das von betroffenen Angehörigen ausgeht.

Mehr erfahren zu: "Studie: Chronische Lärmbelastung könnte Bluthochdruck begünstigen"

Studie: Chronische Lärmbelastung könnte Bluthochdruck begünstigen

Eine Studie aus Bangladesh zeigt, dass chronische Lärmbelastung nicht nur den Blutdruck insgesamt erhöht, sondern dass auch die Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck zu leiden, mit jedem Jahr der Lärmbelastung um 10 […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Obst und Gemüse senken den Blutdruck und verbessern die Nieren- und Herzgesundheit"

Studie: Obst und Gemüse senken den Blutdruck und verbessern die Nieren- und Herzgesundheit

Neue Studienergebnisse aus den USA an Patienten mit Bluthochdruck liefern weitere Belege für die Vorteile des Obst- und Gemüsekonsums.

Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes: Bisherige Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig"

Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes: Bisherige Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig

In einer neuen Studie der MedUni Wien, Österreich, wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht. Im Rahmen der Studie analysierte das wissenschaftliche Team […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH