Mehr erfahren zu: "Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger" Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger Im Jahr 2024 verzeichnet das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger an der Ruhr-Universität Bochum einen erneuten Anstieg der eingesendeten Proben mit multiresistenten Bakterien.
Mehr erfahren zu: "Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach" Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten des Ausbruchs deuten auf eine Übertragungsquelle entlang etablierter Migrationsrouten nach […]
Mehr erfahren zu: "Das Immunsystem von Säuglingen reagiert anders auf schwere COVID-19-Verläufe" Das Immunsystem von Säuglingen reagiert anders auf schwere COVID-19-Verläufe Säuglinge, die mit schwerem COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, zeigen deutlich andere Immunreaktionen als Erwachsene oder ältere Kinder. Zu diesem Ergebnis kommen US-amerikanische Forschende, die die Immunantwort von hospitalisierten Säuglingen […]
Mehr erfahren zu: "Raschere Erholung von COVID-19 durch gezielten Einsatz von hochdosiertem Vitamin B3 im Darm" Raschere Erholung von COVID-19 durch gezielten Einsatz von hochdosiertem Vitamin B3 im Darm Erstmals konnte nachgewiesen werden, dass eine gezielte Freisetzung der Vitamin-B3-Form Nicotinamid aus CICR-NAM-Tabletten das Darmmikrobiom bei COVID-19 beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2" PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 Laut einer aktuellen Studie wirkt sich eine hohe Exposition mit den Ewigkeitschemikalien PFAS negativ auf die zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 aus. Das könnte sowohl den Krankheitsverlauf als auch das Ansprechen […]
Mehr erfahren zu: "Kombiimpfstoff gegen Grippe und COVID-19 zeigt vielversprechende Immunantwort" Weiterlesen nach Anmeldung Kombiimpfstoff gegen Grippe und COVID-19 zeigt vielversprechende Immunantwort Risikogruppen wird empfohlen, sich im Herbst sowohl gegen die Grippe als auch gegen COVID-19 impfen zu lassen. Möglicherweise ist dazu bald nur noch ein Piks nötig.
Mehr erfahren zu: "Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren" Influenzaviren unter dem Supermikroskop: Wie Grippeviren mit Zellen kommunizieren Influenzaviren zählen zu den wahrscheinlichsten Auslösern künftiger Pandemien. Ein deutsches Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, mit der die Interaktion von Viren mit Wirtszellen in einmaliger Detailtiefe untersucht werden kann.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektion: Kinder haben jahrelang erhöhte Risiken für renale, kardiale und gastrointestinale Probleme" Weiterlesen nach Anmeldung SARS-CoV-2-Infektion: Kinder haben jahrelang erhöhte Risiken für renale, kardiale und gastrointestinale Probleme Laut aktueller US-Studien kann COVID-19 bei jungen Menschen zu einem erhöhten Risiko für eine Reihe schwerwiegender Gesundheitsprobleme führen, darunter auch solche, die die Nieren, den Darm und das Herz-Kreislauf-System betreffen.
Mehr erfahren zu: "Leishmaniose: Therapieerfolg vorhersagen und belastende Behandlungen vermeiden" Leishmaniose: Therapieerfolg vorhersagen und belastende Behandlungen vermeiden Die Ergebnisse einer neuen Studie, die in „Nature Communications“ veröffentlicht wurde, könnten dabei helfen, für Patienten, die an Leishmaniose leiden, früher eine wirksamere Behandlung auszuwählen.