Mehr erfahren zu: "STIKO empfiehlt Reiseimpfung gegen Chikungunya" STIKO empfiehlt Reiseimpfung gegen Chikungunya Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.
Mehr erfahren zu: "Spanische Grippe: Schweizer Virusgenom entschlüsselt" Spanische Grippe: Schweizer Virusgenom entschlüsselt Schweizer Forschende haben anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der Universität Zürich (UZH) erstmals das Virusgenom der Grippepandemie von 1918-1920 in der Schweiz bestimmen und zeigen können, dass dieses […]
Mehr erfahren zu: "Nebenwirkungen der COVID-19-Pandemie: Mehr mentale Probleme, Malaria und Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Nebenwirkungen der COVID-19-Pandemie: Mehr mentale Probleme, Malaria und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die COVID-19-Pandemie hatte vielerorts eine Unterbrechung der üblichen Gesundheitsversorgung zur Folge. Welche Auswirkungen das auf die gesundheitlichen Probleme weltweit hatte, zeigt eine aktuelle Studie.
Mehr erfahren zu: "DGN glaubt nicht an „Polio-Comeback“, rät aber zur Impfung von Kindern und immungeschwächten Erwachsenen" DGN glaubt nicht an „Polio-Comeback“, rät aber zur Impfung von Kindern und immungeschwächten Erwachsenen Nach Funden von Polioviren in den Abwasserproben mehrerer Großstädte besteht nach Einschätzung von Experten zwar kein Risiko für eine Endemie. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) rät dennoch Risikopersonen, ihren […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Prävention durch Impfung – ESC veröffentlicht klinisches Konsensuspapier" Kardiovaskuläre Prävention durch Impfung – ESC veröffentlicht klinisches Konsensuspapier Pneumokokken, RSV, Influenza, SARS-CoV-2: In einem klinischen Konsensus-Statement hebt die European Society of Cardiology (ESC) die Bedeutung von Impfungen für die Prävention kardiovaskulärer Ereignisse hervor.
Mehr erfahren zu: "Kann das Affenpockenvirus das menschliche Gehirn infizieren?" Kann das Affenpockenvirus das menschliche Gehirn infizieren? Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) und der Universität Bern, Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) und […]
Mehr erfahren zu: "Die molekulare Signatur von Long-COVID entschlüsseln" Die molekulare Signatur von Long-COVID entschlüsseln Bei rund einem Drittel der Long-COVID-Betroffenen lässt sich keine Ursache für teils schwerwiegende Symptome finden. Forschende in Wien versuchen nun, molekularbiologische Marker mit anderen Diagnoseverfahren zu verknüpfen.
Mehr erfahren zu: "Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger" Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger Im Jahr 2024 verzeichnet das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger an der Ruhr-Universität Bochum einen erneuten Anstieg der eingesendeten Proben mit multiresistenten Bakterien.
Mehr erfahren zu: "Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach" Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten des Ausbruchs deuten auf eine Übertragungsquelle entlang etablierter Migrationsrouten nach […]