Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert" ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert Wer an Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leidet und an seinem Wohnort regelmäßig einem höheren Grad von Luftverschmutzung ausgesetzt ist, hat möglicherweise stärkere OSA-Symptome. Ob das tatsächlich der Fall ist und in […]
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Forschende bringen das Heizen mit Holz mit einer Minderung der Lungenfunktion in Zusammenhang" ERS 2025: Forschende bringen das Heizen mit Holz mit einer Minderung der Lungenfunktion in Zusammenhang Heizen mit Holz ist auch in deutschen Privathaushalten beliebt, mit steigender Tendenz. Darauf, dass dies in puncto Lungengesundheit zu Problemen führen kann, verweist eine aktuell vorgestellte Untersuchung. Darin wurde bei […]
Mehr erfahren zu: "Asthma: Das Inhalieren von Cannabis kann das Risiko erheblich erhöhen" Asthma: Das Inhalieren von Cannabis kann das Risiko erheblich erhöhen Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung hat ergeben, dass das tägliche Inhalieren von Marihuana-Rauch oder -Dampf mit einem um 44 Prozent erhöhten Asthmarisiko verbunden ist. Auch die Wahrscheinlichkeit für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung […]
Mehr erfahren zu: "Krebszellen kapern neuronale Synapsen" Krebszellen kapern neuronale Synapsen Eine neue Studie zeigt, dass Krebszellen direkte Synapsen mit Nervenzellen formen, um sich auszubreiten. Das Ergebnis könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen, die darauf abzielen, diese Kommunikationslinien zu unterbrechen.
Mehr erfahren zu: "WCLC 2025: Studienergebnisse sprechen für Erweiterung des Lungenkrebs-Screenings in den USA" WCLC 2025: Studienergebnisse sprechen für Erweiterung des Lungenkrebs-Screenings in den USA Erkenntnisse aus der Female Asian Nonsmoker Screening Study (FANSS) beleuchten den potenziellen Wert eines Screenings auf Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie (LDCT) in einer wachsenden, aber bislang noch zu wenig beachteten Population: […]
Mehr erfahren zu: "WCLC 2025: Befragung europäischer Lungenkrebspatienten deutet auf Kommunikationslücken hin" WCLC 2025: Befragung europäischer Lungenkrebspatienten deutet auf Kommunikationslücken hin Eine groß angelegte Umfrage der Organisation Lung Cancer Europe (LuCE) hat wichtige Hindernisse in der Kommunikation zwischen Patienten mit Lungenkrebs und deren Behandlern identifiziert. Diese führten dazu, dass Patienten nicht […]
Mehr erfahren zu: "Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere" Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den Zytokinsturm, geprägt. Bisher war unklar, warum manche Virusstämme diesen Sturm auslösen, andere jedoch nicht. Forschende des Paul-Ehrlich-Institutes haben nun Antworten […]
Mehr erfahren zu: "Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden" Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden Kinder, deren Väter dauerhaft Passivrauch ausgesetzt waren, haben später im Leben ein erhöhtes Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie eine neue Studie zeigt. Dieses Risiko nimmt noch zu, wenn […]
Mehr erfahren zu: "Asthma: Forschende sehen Zusammenhang zwischen Nahrungsfetten und schwereren Formen der Erkrankung" Asthma: Forschende sehen Zusammenhang zwischen Nahrungsfetten und schwereren Formen der Erkrankung Wissenschaftler vom Children’s Hospital of Philadelphia (CHOP) haben herausgefunden, dass bestimmte Lipide in Lebensmitteln, die zur Entstehung von Adipositas beitragen, auch asthmaähnliche Entzündungszustände in der Lunge verursachen.
Mehr erfahren zu: "Erkältung könnte vor COVID-19 schützen – Zumindest vorübergehend" Erkältung könnte vor COVID-19 schützen – Zumindest vorübergehend Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden der National Jewish Health (USA) zeigt, dass eine kürzlich durchgemachte einfache Erkältung – oftmals verursacht durch Rhinoviren – vorübergehenden Schutz vor einer […]