Mehr erfahren zu: "Damit aus Verlangen keine Straftat wird" Damit aus Verlangen keine Straftat wird Die Zahl der Missbrauchsabbildungen im Netz nimmt rasant zu – und damit auch ihre Nutzung. Dem hat sich das EU-Präventionsprojekt STOP-CSAM unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit einer […]
Mehr erfahren zu: "DGN veröffentlicht Stellungnahme zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS)" Weiterlesen nach Anmeldung DGN veröffentlicht Stellungnahme zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS) Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat eine Stellungnahme zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS) veröffentlicht und fordert wegen des hohen Leidendrucks der Betroffenen interdisziplinäre Versorgungsstrukturen. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS sieht […]
Mehr erfahren zu: "Gängige Medikamente schaden dem Mikrobiom" Gängige Medikamente schaden dem Mikrobiom Eine Studie unter Leitung der Universität Tübingen zeigt: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien dort leichter ansiedeln können.
Mehr erfahren zu: "„Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar" „Leitlinien Hub“ startet: Onkologische S3-Leitlinien jetzt digital, durchsuchbar und zentral verfügbar Das Leitlinienprogramm Onkologie stellt den „Leitlinien Hub“ vor: Alle S3-Leitlinien, die im Rahmen des Programms entwickelt wurden, sind ab sofort digital auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar – vollständig und einfach […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Medizin – Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G" Digitale Medizin – Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G Wie können moderne Kommunikationstechnologien dazu beitragen, die medizinische Versorgung besser, effizienter und sicherer zu machen? Dieser Frage wollen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) künftig noch […]
Mehr erfahren zu: "Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie" Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie Eine neue S2k-Leitlinie übertrifft und ergänzt in einigen Punkten die Empfehlungen der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und stellt einen wichtigen Schritt für die Versorgung von Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Ultrahochverarbeitete Lebensmittel gefährden die Hirngesundheit" Ultrahochverarbeitete Lebensmittel gefährden die Hirngesundheit Anlässlich des internationalen „World Brain Day“ am 22. Juli machen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung auf die Bedeutung ultrahochverarbeiteter Lebensmittel auf die Hirngesundheit aufmerksam. Denn […]
Mehr erfahren zu: "Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung" Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind „Krankheit, Sucht oder Unfall“ 2024 erstmals der häufigste Auslöser privater Überschuldung in Deutschland. Die Universität Witten/Herdecke sieht darin ein alarmierendes Signal und fordert mehr Forschung […]
Mehr erfahren zu: "UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern" UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.