Mehr erfahren zu: "Innere Medizin zukunftsweisend gestalten: DGIM legt Strategiepapier 2030 vor" Innere Medizin zukunftsweisend gestalten: DGIM legt Strategiepapier 2030 vor Die Innere Medizin will ihre Gestaltungskraft nutzen, um medizinische Herausforderungen, technologische Neuerungen und gesellschaftliche Entwicklungen zukunftsweisend mitzugestalten. Das ist die Kernbotschaft eines neuen DGIM-Strategiepapieres.
Mehr erfahren zu: "Aktueller Jahresbericht des DZD: Diabetesforschung mit Wirkung" Aktueller Jahresbericht des DZD: Diabetesforschung mit Wirkung Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) hat seinen neuen Jahresbericht 2023/2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die medizinische Praxis überführt werden.
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Junge Frauen wünschen sich mehr Informationen zu Hormonen" Umfrage: Junge Frauen wünschen sich mehr Informationen zu Hormonen Rund jede fünfte Befragte fühlt sich weniger oder gar nicht über die Wirkung von Sexualhormonen informiert, bei Schilddrüsenhormonen sind die Wissenslücken noch größer – vor allem bei jüngeren Frauen. Soziale […]
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe" Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]
Mehr erfahren zu: "„Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften" Weiterlesen nach Anmeldung „Firewall für die Wissenschaft“: Neues KI-Tool identifiziert fragwürdige Fachzeitschriften Informatiker haben ein neues System entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert nach fragwürdigen wissenschaftlichen Zeitschriften sucht. Laut der neuen Studie, veröffentlicht in „Science Advances“, sind derzeit mehr als 1000 […]
Mehr erfahren zu: "Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab" Asklepios-Studie: Befragte lehnen Zusatzbeiträge und Leistungseinschränkungen ab Im Auftrag der Asklepios Kliniken führt das Institut Toluna alle zwei Jahre eine repräsentative Online-Befragung von 2000 Bundesbürgern durch. Diese wurden unter anderem gefragt, wie sie über die Finanzkrise der […]
Mehr erfahren zu: "Nationales Ernährungsmonitoring – erste Ergebnisse der Online-Befragung" Nationales Ernährungsmonitoring – erste Ergebnisse der Online-Befragung Erwachsene in Deutschland haben allgemein ein gutes Verständnis dafür, was eine gesunde Ernährung ausmacht, wie die nemo-Online-Befragung zeigt. Möglicherweise überschätzen sie dennoch, wie gesund ihre eigene Ernährungsweise ist.
Mehr erfahren zu: "Vulvodynie: Eine Krankheit, über die gesprochen werden muss" Vulvodynie: Eine Krankheit, über die gesprochen werden muss Mit einem Fotoprojekt setzt sich die Fotografin Celia Joy Homann für mehr Sichtbarkeit und Aufklärung zur Vulvodynie ein. Unterstützt wird sie dabei vom Sonderforschungsbereich Treatment Expectation der Medizinischen Fakultät der […]
Mehr erfahren zu: "Der Siegeszug der Sneaker: Stylisch, sportlich und gesund?" Der Siegeszug der Sneaker: Stylisch, sportlich und gesund? Alle Altersgruppen tragen die praktischen Freizeitschuhe, die längst zum universellen Modephänomen geworden sind. Doch so stylisch und bequem Sneaker sind, sind sie auch gesund für unseren Rücken?