Mehr erfahren zu: "Wie Wissen geteilt wird: Psychologen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit" Wie Wissen geteilt wird: Psychologen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit Wie wird Wissen ausgetauscht und geteilt, wenn interdisziplinäre Forschungsteams zusammenarbeiten? Prof. Margarete Boos und Lianghao Dai von der Universität Göttingen haben dies anhand mehrerer Forschungsprojekte untersucht. Daraus abgeleitet werden konkrete […]
Mehr erfahren zu: "Hände sauber, Haut kaputt? Schonende Hautreinigung beugt Handekzemen vor" Hände sauber, Haut kaputt? Schonende Hautreinigung beugt Handekzemen vor Regelmäßiges gründliches Händewaschen ist die wichtigste Maßnahme, um vor Ansteckung und Krankheiten zu schützen. Für empfindliche oder vorgeschädigte Haut kann das zum Problem werden: Wasser und Seife greifen auf Dauer […]
Mehr erfahren zu: "Unabhängige Fortbildung erkennen" Unabhängige Fortbildung erkennen Woran erkennen Ärzte unabhängige Fortbildung? Bei der Beantwortung dieser Frage, soll das Positionspapier des Marburger Bundes – „Prüfkriterien zur unabhängigen Fortbildung“ – helfen.
Mehr erfahren zu: "Cluster Medizin.NRW hilft bei Suche nach geeigneten Kooperationspartnern" Cluster Medizin.NRW hilft bei Suche nach geeigneten Kooperationspartnern Kooperationspartner für Forschung und Entwicklung im Bereich der innovativen Medizin können ab sofort in der Akteursdatenbank von Medizin.NRW gefunden werden. Die Plattform dient Unternehmen und Forschenden dazu, ihr Expertiseprofil einzustellen […]
Mehr erfahren zu: "Wie gut sind Patienten mit Rheuma in Deutschland versorgt?" Wie gut sind Patienten mit Rheuma in Deutschland versorgt? Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, hat auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des Rheuma-Kongresses in Dresden aktuelle Zahlen vorgestellt. Therapeutischen Erfolgen steht eine zu geringe Zahl an Rheumatologen gegenüber.
Mehr erfahren zu: "DFG-Projekt zu biometrischer Authentifizierung: Körperreaktion als Passwort" DFG-Projekt zu biometrischer Authentifizierung: Körperreaktion als Passwort Passwort vergessen? Das kennt wahrscheinlich jeder. Sich per Fingerabdruck oder Iris-Scan zu authentifizieren, ist eine praktische Alternative. Doch auch biometrische Verfahren haben Nachteile, weil die Körpermerkmale nicht änderbar sind und […]
Mehr erfahren zu: "PAK-Gehalte in Verbraucherprodukten sollten so gering wie möglich sein" PAK-Gehalte in Verbraucherprodukten sollten so gering wie möglich sein BfR empfiehlt Anpassung der Höchstgehalte für das GS-Prüfzeichen an den Stand der Technik
Mehr erfahren zu: "Neue 3-D-Technologie: Optimierte Bedingungen für Zellwachstum außerhalb des Organismus" Neue 3-D-Technologie: Optimierte Bedingungen für Zellwachstum außerhalb des Organismus Nach zweijähriger Forschungsarbeit haben Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin zusammen mit einem Industriepartner die perfekte Geometrie gefunden: Auf einem neu entwickelten 3-D-Silikongitter siedeln sich menschliche Stammzellen an und agieren so, wie […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Makrophagen-Transplantation als neuer Therapieansatz" Mukoviszidose: Makrophagen-Transplantation als neuer Therapieansatz Der Mukoviszidose e.V. hat ein neues Forschungsprojekt in die Förderung aufgenommen. Das Projekt der Arbeitsgruppe um Dr. Antje Munder, Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), beschäftigt […]