Mehr erfahren zu: "Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten"

Ein Schlüssel zu neuen Medikamenten

Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam hat ein neues Konzept zur Herstellung von Wirkstoffen gegen Krebs, Bakterien oder Viren vorgestellt: Dreidimensionale metallhaltige Moleküle, die in alle Richtungen Verbindungen mit anderen Molekülen (Liganden) eingehen, […]

Mehr erfahren zu: "Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen"

Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen

Arzneimittel für Magenschutz werden weitflächig eingesetzt. Eine Studie der MedUni Wien in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern konnte nun anhand von quantitativen Verschreibungsdaten aus Österreich nachweisen, dass Magenschutzmedikamente (vor allem Protonenpumpenhemmer […]

Mehr erfahren zu: "Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung"

Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung

Trotz steigenden Bedarfs sinkt die Zahl neu entwickelter Medikamente in den letzten Jahrzehnten stetig. Die Suche nach neuen Wirkstoffen, deren Herstellung, Charakterisierung und das Testen auf biologische Wirksamkeit ist sehr […]

Mehr erfahren zu: "Wirkstoffpflaster: In Packungsbeilagen fehlen wichtige Hinweise"

Wirkstoffpflaster: In Packungsbeilagen fehlen wichtige Hinweise

Ein Forscherteam der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie am Universitätsklinikum Heidelberg hat die Packungsbeilagen von allen auf dem deutschen Markt verfügbaren Wirkstoffpflastern untersucht und dabei flächendeckend das Fehlen wichtiger Anwendungshinweise festgestellt.

Mehr erfahren zu: "Erenumab: Zusatznutzen für bestimmte Patienten"
Weiterlesen nach Anmeldung

Erenumab: Zusatznutzen für bestimmte Patienten

In einer frühen Nutzenbewertung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sich gezeigt, dass der Antikörper Erenumab jenen Patienten helfen kann, bei denen andere zur Prophylaxe eingesetzte […]