Mehr erfahren zu: "Ausbau zukunftsweisender zellbasierter Testsysteme: Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel im Projekt ORINTHERA" Ausbau zukunftsweisender zellbasierter Testsysteme: Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel im Projekt ORINTHERA Klinische und pharmazeutische Forschung arbeiten kontinuierlich an neuen und besseren Therapien für Krankheiten. Doch bevor ein neues Medikament oder eine neue Therapie als sicher und wirksam eingestuft werden kann, sind […]
Mehr erfahren zu: "Start-up EBViously nimmt Arbeit auf" Start-up EBViously nimmt Arbeit auf EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht werden.
Mehr erfahren zu: "Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei der Diagnostik von Demenz" Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei der Diagnostik von Demenz Demenzdiagnosen sind aufwendig und werden oft spät gestellt. Dr. David Berron und seine Kollegen vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Magdeburg haben daher eine Smartphone-App mit Gedächtnistests entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Mit winzigen Blüten Medikamente transportieren" Mit winzigen Blüten Medikamente transportieren Mit Mikropartikel aus hauchdünnen Blättern können Medikamente über die Blutbahn punktgenau zu einem Tumor oder einem Blutgerinnsel transportiert werden. Ultraschall und andere akustische Verfahren steuern die Partikel und machen ihre […]
Mehr erfahren zu: "Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten" Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2023 einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro erreicht. Das bedeutet einen Anstieg um 74,0 Prozent in den […]
Mehr erfahren zu: "DGN begrüßt die CHMP-Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab" DGN begrüßt die CHMP-Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA hat die Zulassung von Lecanemab, einem Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, empfohlen. Die DGN begrüßt diese Entscheidung […]
Mehr erfahren zu: "#MedSafetyWeek 2024: Internationale Kampagne zur Meldung von Nebenwirkungen" #MedSafetyWeek 2024: Internationale Kampagne zur Meldung von Nebenwirkungen Arzneimittelbehörden weltweit rufen in der #MedSafetyWeek dazu auf, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen von Arzneimitteln zu melden. Vom 4. bis zum 10. November 2024 beteiligen sich 104 Organisationen aus 91 Ländern an […]
Mehr erfahren zu: "Cannabisverordnung ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse" Cannabisverordnung ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse Ärztinnen und Ärzte, die bestimmte Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnungen besitzen, dürfen ab sofort medizinisches Cannabis ohne Genehmigung der gesetzlichen Krankenkassen verordnen.
Mehr erfahren zu: "Produktion extrazellulärer Vesikel mittels RauPE" Produktion extrazellulärer Vesikel mittels RauPE Forschende des Universitätsklinikums (UK) Essen planen extrazelluläre Vesikel (EVs) aus Stammzellen zu gewinnen, damit sie zukünftig als Medikamente eingesetzt werden können.