Mehr erfahren zu: "Niedersächsischer Gesundheitsminister: Klinikreform gefährdet Patientenversorgung" Niedersächsischer Gesundheitsminister: Klinikreform gefährdet Patientenversorgung Die Krankenhausreform könnte die Versorgung gerade in kleineren Kliniken verschlechtern, warnt Gesundheitsminister Andreas Philippi. Er nennt zwei Bereiche, die betroffen sind.
Mehr erfahren zu: "Patientenschützer warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien" Patientenschützer warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien Die vorgesehene Neuordnung der Krankenhäuser soll mehr Spezialisierung und einheitliche Standards durchsetzen. Aus Sicht der Stiftung Patientenschutz drohen aber teils auch Nachteile.
Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein" DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.
Mehr erfahren zu: "Kritik an KHAG: Diabetologische Expertise und Beratung unabdingbar" Kritik an KHAG: Diabetologische Expertise und Beratung unabdingbar Anlässlich der Verbände-Anhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) im Bundesgesundheitsministerium am 21. August 2025 hat die DDG in einer Stellungnahme ihre Forderung bekräftigt, dass diabetologische Expertise in allen Leistungsgruppen stärker berücksichtigt werden […]
Mehr erfahren zu: "Bayern: CSU-Fraktion will E-Zigaretten dem Tabakkonsum gleichstellen" Bayern: CSU-Fraktion will E-Zigaretten dem Tabakkonsum gleichstellen Bisher gelten für das Dampfen von E-Zigaretten lockerere Bestimmungen als für Tabakrauch. Nach dem Willen der CSU-Fraktion in Bayern soll damit in dem Bundesland bald Schluss sein.
Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“" SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“ Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) stellt klar: Weder politische Deregulierung noch ökonomische Interessen sollten Innovationen in der Diagnostik treiben. Medizinische Diagnostik müsse ärztlich verantwortet werden.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten" Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]
Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege" Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.
Mehr erfahren zu: "BDA und DGAI begrüßen geplante Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes" BDA und DGAI begrüßen geplante Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützen den aktuellen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes.
Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“" SpiFa zur Primärarzt-Debatte: „Niemand braucht Hausärzte als Türsteher“ Braucht es ein Primärarztsystem? Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erteilt der Idee eine klare Absage: Es brauche weder „hausärztliches Gatekeeping“ noch die Öffnung der Kliniken für die ambulante […]