Mehr erfahren zu: "Ärztetag: Suizidprävention stärken, Fehlentwicklungen bei der Suizidhilfe vermeiden" Ärztetag: Suizidprävention stärken, Fehlentwicklungen bei der Suizidhilfe vermeiden Die Ärzteschaft in Deutschland hat ihre Forderung nach einem umfassenden Suizidpräventionsgesetz erneuert. Mit dem Gesetz sollen bundesweit Beratung, Aufklärung, niedrigschwellige Hilfsangebote sowie der Ausbau und die verlässliche Finanzierung psychosozialer Unterstützungsstrukturen […]
Mehr erfahren zu: "Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln" Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln Der 129. Deutsche Ärztetag, der vom 27.-30.05.2025 in Leipzig stattfand, hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“" Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“ Klares Signal an die Politik – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat zu Beginn des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig der neuen Bundesregierung Unterstützung bei der Bewältigung der großen gesundheitspolitischen Zukunftsaufgaben […]
Mehr erfahren zu: "Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“" Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“ Steigende Kosten, Krankenhausreform, die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen, zu viel Bürokratie oder zu wenig Digitalisierung – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Probleme angehen und setzt dabei auf Dialog mit allen […]
Mehr erfahren zu: "NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR" NVL Chronische KHK: DEGAM kritisiert Rückzug von DGK, DGIM und DGPR Der Streit um die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK geht in die zweite Runde. Nachdem drei wichtige Fachgesellschaften dieser ihre Unterstützung entzogen haben, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und […]
Mehr erfahren zu: "Sport-Traumatologen fordern Korrekturen und Neustart bei den Hybrid-DRG" Sport-Traumatologen fordern Korrekturen und Neustart bei den Hybrid-DRG Die Rolle sportlicher Aktivität für die Krankheitsprävention, etwa kardiovaskulär oder bei Tumorerkrankungen, ist Sport-Traumatologen zufolge unbestritten. Leider komme es dabei auch zu Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems. Die fachgerechte Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen" Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Einführung eines Primärversorgungssystems. Dieses sollte jedoch nicht zu eng gefasst werden, sondern breit transprofessionell und interdisziplinär […]
Mehr erfahren zu: "DANK zeigt sich enttäuscht vom Koalitionsvertrag" DANK zeigt sich enttäuscht vom Koalitionsvertrag Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) vermisst im Koalitionsvertrag von CDU und SPD den „politischen Willen“ für Investitionen in Verhältnisprävention. Denn der ausgehandelte Vertrag bleibt weit hinter den Erwartungen und […]