Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz für ein verbessertes Blutzuckermanagement nach Herzoperationen" Künstliche Intelligenz für ein verbessertes Blutzuckermanagement nach Herzoperationen Nach einer Herzoperation erweist sich die Kontrolle des Blutzuckerspiegels auf der Intensivstation mitunter als tückisch. Um das postoperative Glukosemanagement zu optimieren, entwickelten US-Forscher ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Tool.
Mehr erfahren zu: "Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt" Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt Forschende haben bislang unbekannte Netzwerke aus RNA und Proteinen entdeckt, die Immunzellen steuern.
Mehr erfahren zu: "Innovative Studie zur Staphylococcus-aureus-Bakteriämie auch in Deutschland gestartet" Innovative Studie zur Staphylococcus-aureus-Bakteriämie auch in Deutschland gestartet Die internationale Plattformstudie SNAP untersucht neue medikamentöse Behandlungsstrategien, um die Morbidität und Mortalität der Staphylococcus-aureus-Bakteriämie (SAB) zu senken. Die Studie wurde nun auf Deutschland ausgeweitet.
Mehr erfahren zu: "Ultrakurzzeit-Therapie für posttraumatisches Belastungssyndrom nach Intensivstation" Ultrakurzzeit-Therapie für posttraumatisches Belastungssyndrom nach Intensivstation Die Narrative Expositionstherapie hilft Menschen, die nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt haben. Ein Team um Prof. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU […]
Mehr erfahren zu: "PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2" PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 Laut einer aktuellen Studie wirkt sich eine hohe Exposition mit den Ewigkeitschemikalien PFAS negativ auf die zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 aus. Das könnte sowohl den Krankheitsverlauf als auch das Ansprechen […]
Mehr erfahren zu: "Cochrane-Review: Es fehlt an Evidenz zur Schmerzbewertung bei Neugeborenen" Weiterlesen nach Anmeldung Cochrane-Review: Es fehlt an Evidenz zur Schmerzbewertung bei Neugeborenen Mit welchen Messinstrumenten lassen sich Schmerzen bei Neugeborenen valide ermitteln? Ein aktueller Cochrane-Review findet erhebliche Evidenzlücken zu den bisherigen Bewertungsskalen. Die Experten meinen: Es wird Zeit für ein grundlegend neues […]
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz-bedingter kardiogener Schock: Das Aus für die intraaortale Ballonpumpe?" Herzinsuffizienz-bedingter kardiogener Schock: Das Aus für die intraaortale Ballonpumpe? Der frühzeitige Einsatz einer intraaortalen Ballonpumpe bei kardiogenem Schock aufgrund von Herzinsuffizienz ist nicht besser als die medikamentöse Versorgung. Zu diesem Ergebnis gelangt die Studie Altshock-2, die auf der Jahrestagung […]
Mehr erfahren zu: "Schneller fit: Lässt sich ein intensivstationärer Aufenthalt nach Herzklappen-Chirurgie vermeiden?" Schneller fit: Lässt sich ein intensivstationärer Aufenthalt nach Herzklappen-Chirurgie vermeiden? Eine schnellere Erholung nach chirurgischer Herzklappen-Implantation und die Umgehung der Intensivstation nach OP – wie das ermöglicht werden kann, untersucht eine neue Studie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) in […]
Mehr erfahren zu: "Gefährliche Pilzinfektionen: Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente" Gefährliche Pilzinfektionen: Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente Einem Würzburger Forschungsteam ist es gelungen, kleine interferierende RNAs (siRNAs) mit Amphotericin B (AmB) in anionische Liposomen zu verpacken, um den gefährlichen Schimmelpilz Aspergillus fumigatus gezielt anzugreifen.