Mehr erfahren zu: "Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen" Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen Ein Autorenteam des „Global Allergy and Asthma Network“ hat einen neuen Konsensbericht zur Anphylaxie verfasst. Die kürzlich veröffentliche Leitlinie zielt auf einen neuen Standard zu Definition und Management der Anaphylaxie […]
Mehr erfahren zu: "Wiederbelebung: Schneller Start wichtiger als professionelle Umsetzung" Weiterlesen nach Anmeldung Wiederbelebung: Schneller Start wichtiger als professionelle Umsetzung Eine jüngst präsentierte Studie aus Italien zeigt: Bei einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses ist ein schneller Start der Herz-Lungen-Wiederbelebung entscheidend für das Überleben und das Outcome der Betroffenen – und […]
Mehr erfahren zu: "Hirnblutungen: Gegenmittel gegen Blutverdünner untersucht" Hirnblutungen: Gegenmittel gegen Blutverdünner untersucht Blutverdünnende Medikamente sollen vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen. Erleiden Patienten, die Blutverdünner einnehmen, jedoch eine Hirnblutung, ist das besonders gefährlich und erfordert eine schnelle Behandlung. Mediziner der Universität Duisburg-Essen haben […]
Mehr erfahren zu: "Neue Berechnung: Volkswirtschaftlicher Schaden durch plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand enorm" Neue Berechnung: Volkswirtschaftlicher Schaden durch plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand enorm Eine aktuelle Berechnung beziffert die volkswirtschaftlichen Kosten infolge von plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillständen in Deutschland auf etwa 35 Milliarden Euro pro Jahr. Reanimationsexperten fordern die Umsetzung von Präventionsstrategien.
Mehr erfahren zu: "Keine Benachteiligung von Frauen bei der akuten Schlaganfallversorgung in Deutschland" Keine Benachteiligung von Frauen bei der akuten Schlaganfallversorgung in Deutschland In der Vergangenheit wurde kritisiert, dass Frauen mit Schlaganfall schlechter beziehungsweise später behandelt würden als Männer. Nun gibt eine aktuelle retrospektive Kohorten-Studie im Hinblick auf die akute Schlaganfalltherapie in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "Neue Multicenter-Studie zeigt, welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft" Neue Multicenter-Studie zeigt, welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft Eine internationale Untersuchung mit mehr als 1000 Patienten liefert wichtige Erkenntnisse für die klinische Intensivmedizin. Beteiligt an der Studie war auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB).
Mehr erfahren zu: "Ersthelfer-App: Mehr Menschen nach Herzstillstand retten" Ersthelfer-App: Mehr Menschen nach Herzstillstand retten Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht ein App-basiertes Ersthelfersystem: Führt es zu mehr Überlebenden eines außerklinischen Herzstillstandes?
Mehr erfahren zu: "Leitlinie zur Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion überarbeitet" Leitlinie zur Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion überarbeitet Die S2k-Leitlinie „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion“ wurde unter der Federführung der DGAI und in Kooperation mit acht weiteren Fachgesellschaften vollständig überarbeitet.
Mehr erfahren zu: "KI kann im Klinikalltag bei der Suizidprävention unterstützen" KI kann im Klinikalltag bei der Suizidprävention unterstützen Künstliche Intelligenz (KI) könnte in Zukunft dabei helfen, suizidgefährdete Patientinnen und Patienten frühzeitig zu erkennen und medizinisches Personal rechtzeitig zu informieren. Das berichten Forschende vom Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) […]