Mehr erfahren zu: "Keine neurologischen Entwicklungsstörungen durch Triptane vor und während der Schwangerschaft" Weiterlesen nach Anmeldung Keine neurologischen Entwicklungsstörungen durch Triptane vor und während der Schwangerschaft Gute Nachrichten für Migränepatientinnen, die vor oder während der frühen Schwangerschaft Triptane eingenommen haben: Eine aktuelle Studie hat keine Zunahme von neurologischen Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS bei den Kindern […]
Mehr erfahren zu: "Kniearthrose: Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung" Kniearthrose: Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung Die neu überarbeitete S3-Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung von Kniearthrose. Besonderer Fokus liegt darauf, Patienten zu befähigen, ihre Behandlung aktiv mitzugestalten.
Mehr erfahren zu: "Psychotherapie-Studie untersucht personalisierte Behandlung chronischer Schmerzen" Psychotherapie-Studie untersucht personalisierte Behandlung chronischer Schmerzen Am Campus Landau der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) startet eine Studie, die untersuchen will, wie wirksam psychotherapeutische Hilfe bei chronischen Schmerzen ist – und ob eine personalisierte Behandlung bessere […]
Mehr erfahren zu: "3D-Modell zur Erforschung chronischer Nervenschmerzen nach Gürtelrose" 3D-Modell zur Erforschung chronischer Nervenschmerzen nach Gürtelrose Franziska Karl-Schöller erhält den mit 36.000 Euro dotierten EFIC-Grünenthal-Grant für die Entwicklung eines „Innervierten In-vitro-Hautmodells für postherpetische Neuralgie“. Mit ihrer Forschung kann die Naturwissenschaftlerin dazu beitragen, die Ursachen chronischer Nervenschmerzen […]
Mehr erfahren zu: "CGRP-Rezeptorantagonist Ubrogepant könnte auch gegen Migräne-Vorboten helfen" Weiterlesen nach Anmeldung CGRP-Rezeptorantagonist Ubrogepant könnte auch gegen Migräne-Vorboten helfen Das Migräne-Medikament Ubrogepant könnte nicht nur Kopfschmerzen verhindern, sondern auch gegen die vorhergehenden Symptome wirken. Dies ist das Ergebnis einer detaillierteren Nachauswertung der PRODROME-Studie, die jüngst in „Nature Medicine“ erschien.
Mehr erfahren zu: "Schmerz-Studie: Nocebo- übertrifft Placebo-Effekt" Schmerz-Studie: Nocebo- übertrifft Placebo-Effekt Eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt: Negative Erwartungen verstärken Schmerzen deutlicher, als positive Erwartungen Schmerzen lindern.
Mehr erfahren zu: "Hoch dotierter Jörg Jerosch-Preis erstmals auf dem VSOU 2025 vergeben" Hoch dotierter Jörg Jerosch-Preis erstmals auf dem VSOU 2025 vergeben Die Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST) wird alle zwei Jahre auf dem VSOU die Jörg Jerosch-Medaille verleihen, verbunden mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst" Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst In einer gemeinsamen Studie haben Forschende der SRH University und der Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete Schmerzmittel Ibuprofen den Stoffwechsel bestimmter Fette im Gehirn beeinflusst. Die Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Fortschritt für die Schmerzforschung: KI kann Spinalganglien in MRT-Aufnahmen segmentieren" Fortschritt für die Schmerzforschung: KI kann Spinalganglien in MRT-Aufnahmen segmentieren Einem interdisziplinären Team aus der Universitätsmedizin Würzburg ist es erstmals gelungen, mithilfe von Deep-Learning-Algorithmen ein neuronales Netz zu trainieren, das Spinalganglien in MRT-Bildern automatisch segmentiert. Für die Forschenden ist dies […]