Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Anästhesiologie & Intensivmedizin › Medizin & Forschung › Sonstiges › Seite 11

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten"

Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten

Für das Immunsystem ist SARS-CoV-2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie vor eine Herausforderung dar. Nun ist untersucht worden, wie sich die Antikörperantwort gegen SARS-CoV-2 mit […]

Mehr erfahren zu: "Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten"
Professor Dr. Rainer Blasczyk, Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper (Mitte) und Dr. Anna Dragon setzen auf modifizierte Killerzellen gegen die Organabstoßung nach Transplantation. Copyright: Karin Kaiser/MHH

Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten

Mehr erfahren zu: "Ulmer Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger mit Antiarrhythmikum"

Ulmer Pharmakologen entschärfen gefürchteten Darmerreger mit Antiarrhythmikum

In kultivierten Zellexperimenten hemmt das Antiarrhythmikum Amiodaron bestimmte Zellgifte des Darmerregers C. difficile und hält das als Krankenhauskeim bekannte Darmbakterium in Schach.

Mehr erfahren zu: "Herzrhythmusstörungen: Was leistet die Herzmedizin gegen Störfeuer im Herzen?"

Herzrhythmusstörungen: Was leistet die Herzmedizin gegen Störfeuer im Herzen?

Mehr erfahren zu: "Analyse von Versorgungsdaten soll die Behandlung von Sepsis-Überlebenden verbessern"

Analyse von Versorgungsdaten soll die Behandlung von Sepsis-Überlebenden verbessern

Mehr erfahren zu: "Gemeinsame Entscheidungsfindung gleich besseres Therapieergebnis?"

Gemeinsame Entscheidungsfindung gleich besseres Therapieergebnis?

Mehr erfahren zu: "Wie aus harmlos gefährlich wird"

Wie aus harmlos gefährlich wird

Mehr erfahren zu: "Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum"

Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum

Mehr erfahren zu: "COVID-19: Enzym im Hormonhaushalt als potenziellen Angriffspunkt identifiziert"

COVID-19: Enzym im Hormonhaushalt als potenziellen Angriffspunkt identifiziert

Rückblickende Analysen epidemiologischer Daten haben wiederholt gezeigt, dass die COVID-19-Mortalität bei Männern im Vergleich zu Frauen höher ist. Allerdings waren bislang die Ursachen für die beobachteten Geschlechtsunterschiede in COVID-19 weitgehend […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH