Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie: Paradigmenwechsel bei der Therapie der pAVK" Neue S3-Leitlinie: Paradigmenwechsel bei der Therapie der pAVK Lange Zeit galt, fortgeschrittene Durchblutungsstörungen in den Beinen nach Möglichkeit minimalinvasiv zu beseitigen. Doch die Regel „endovaskulär first“ ist überholt. Diese Erkenntnis ist festgehalten in der aktualisierten S3-Leitlinie zur peripheren […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Prävention durch Impfung – ESC veröffentlicht klinisches Konsensuspapier" Kardiovaskuläre Prävention durch Impfung – ESC veröffentlicht klinisches Konsensuspapier Pneumokokken, RSV, Influenza, SARS-CoV-2: In einem klinischen Konsensus-Statement hebt die European Society of Cardiology (ESC) die Bedeutung von Impfungen für die Prävention kardiovaskulärer Ereignisse hervor.
Mehr erfahren zu: "Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs" Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs Forschende aus Hannover finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen.
Mehr erfahren zu: "Online-Fortbildungen können die Anwendung klinischer Leitlinien verbessern" Online-Fortbildungen können die Anwendung klinischer Leitlinien verbessern Eine internationale Studie hat gezeigt, dass gezielte Online-Fortbildungen zum Thema Vorhofflimmern (VHF) für medizinisches Fachpersonal die Einhaltung von Behandlungsrichtlinien verbessern können.
Mehr erfahren zu: "Schwarm-Intelligenz soll Behandlung von Schlaganfällen verbessern" Schwarm-Intelligenz soll Behandlung von Schlaganfällen verbessern Forschende des DZNE und der Klinik für Vaskuläre Neurologie des Universitätsklinikums Bonn möchten ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhendes Computermodell entwickeln, das Ärzte bei der Behandlung von Schlaganfällen unterstützt. Das […]
Mehr erfahren zu: "Initiative für geschlechts- und diversitätssensible Präzisionsmedizin" Initiative für geschlechts- und diversitätssensible Präzisionsmedizin Die Universitätsmedizin in Kiel und Lübeck verpflichtet sich mit einem Data Sharing Statement*, ihre klinischen Studiendaten nach Geschlecht und Diversitätsmerkmalen differenziert bereitzustellen.
Mehr erfahren zu: "Zugang zu Forschungsdaten in Gefahr: Ein aktuelles Beispiel aus der Infektionsbiologie" Zugang zu Forschungsdaten in Gefahr: Ein aktuelles Beispiel aus der Infektionsbiologie Grundlagenforschung ist auf den freien Zugang zu Forschungsdaten angewiesen. Dieser Zugang ist gefährdet: Erste Datenbanken sind bereits kostenpflichtig, zum Beispiel die VEuPathDB (The Eukaryotic Pathogen, Vector, and Host Informatics Resources) […]
Mehr erfahren zu: "Neue interdisziplinäre Behandlungsempfehlungen: S3-Leitlinie Vorhofflimmern veröffentlicht" Neue interdisziplinäre Behandlungsempfehlungen: S3-Leitlinie Vorhofflimmern veröffentlicht Die Prävalenz des Vorhofflimmerns nimmt auch in Deutschland immer weiter zu. Eine optimale Versorgung der Betroffenen soll durch die kürzlich veröffentlichte, erste deutsche AWMF-S3-Leitlinie Vorhofflimmern ermöglicht werden.
Mehr erfahren zu: "Delirprävention: Projektabschluss des Innovationsfondsprojekt KOMPASS D2" Delirprävention: Projektabschluss des Innovationsfondsprojekt KOMPASS D2 Lässt sich die stationäre Delirrate bei älteren Patienten mit Gedächtnisstörungen durch gezielte Präventionsangebote sowie Delirmanagementmaßnahmen minimieren? Die Ergebnisse des Projektes KOMPASS D2 deuten darauf hin – und könnten nun zur Ausarbeitung von […]