Mehr erfahren zu: "Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag" Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen.
Mehr erfahren zu: "Andexanet alfa bei DOAK-assoziierten intrazerebralen Blutungen: Hoffnung hat sich nicht erfüllt" Weiterlesen nach Anmeldung Andexanet alfa bei DOAK-assoziierten intrazerebralen Blutungen: Hoffnung hat sich nicht erfüllt Im Zusammenhang mit einer DOAK-Behandlung kann es zu lebensgefährlichen intrazerebralen Blutungen kommen. Als Antidot dient Andexanet alfa. Nun bewertete das IQWiG neue Daten zu dem Wirkstoff. Das vernichtende Urteil: Ein […]
Mehr erfahren zu: "Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland?" Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien für Deutschland? Trump verhängt Zölle auf Medikamente – ein Schlag für deutsche Pharmafirmen, die stark in die USA exportieren. Was heißt das für Patienten, die Knappheit bei manchen Arzneien und die Pharmabranche?
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Wenn OP-Materialien im Patienten bleiben: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Wenn OP-Materialien im Patienten bleiben: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden Ein derzeit in Entwicklung befindliches Assistenzsystem soll OP-Teams bei der Vermeidung von Never Events unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie: Neuer Katheter soll Betäubung sicherer und präziser machen" Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie: Neuer Katheter soll Betäubung sicherer und präziser machen Für eine gelungene Regionalanästhesie ist die präzise Platzierung des Katheters entscheidend. Ein im Ultraschall sichtbarer Katheterschlauch soll dies bald einfacher und sicherer ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an" BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expertinnen und Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem" Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem Eine neue Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts. Als Forschungspartner dabei ist das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration […]