Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Wenn OP-Materialien im Patienten bleiben: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Wenn OP-Materialien im Patienten bleiben: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden Ein derzeit in Entwicklung befindliches Assistenzsystem soll OP-Teams bei der Vermeidung von Never Events unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie: Neuer Katheter soll Betäubung sicherer und präziser machen" Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie: Neuer Katheter soll Betäubung sicherer und präziser machen Für eine gelungene Regionalanästhesie ist die präzise Platzierung des Katheters entscheidend. Ein im Ultraschall sichtbarer Katheterschlauch soll dies bald einfacher und sicherer ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an" BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expertinnen und Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem" Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem Eine neue Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts. Als Forschungspartner dabei ist das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem" Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem Eine repräsentative Civey-Umfrage unter mehr als 5000 Personen im Auftrag von Pharma Deutschland zeigt, dass die Menschen mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr unzufrieden sind.
Mehr erfahren zu: "BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation" BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint.
Mehr erfahren zu: "Neue Interaktive Karte zur Verbreitung von Ersthelfersystemen in Deutschland" Neue Interaktive Karte zur Verbreitung von Ersthelfersystemen in Deutschland Die Arbeitsgruppe Smartphone rettet Leben des Deutschen Rats für Wiederbelebung (GRC) hat eine neue interaktive Karte entwickelt, die einen zentralen Überblick über alle bestehenden Ersthelfersysteme in Deutschland bietet.
Mehr erfahren zu: "GKV-Spitzenverband zu Apps auf Rezept: Hohe Kosten, wenig Nutzen" Weiterlesen nach Anmeldung GKV-Spitzenverband zu Apps auf Rezept: Hohe Kosten, wenig Nutzen Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen hat seinen Bericht zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) vorgelegt: Der Verband sieht die Apps auf Rezept kritisch – Widerspruch kommt aus der Technikbranche.