Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Anästhesiologie & Intensivmedizin › Politik

Politik

Mehr erfahren zu: "Patientenschützer warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien"

Patientenschützer warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien

Die vorgesehene Neuordnung der Krankenhäuser soll mehr Spezialisierung und einheitliche Standards durchsetzen. Aus Sicht der Stiftung Patientenschutz drohen aber teils auch Nachteile.

Mehr erfahren zu: "DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein"

DFG setzt sich für Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft ein

Im Rahmen eines „Round Table“ brachte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Washington zum zweiten Mal amerikanische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken.

Mehr erfahren zu: "Ohne klare Strukturen bleibt eine Patientensteuerung in der Notfallversorgung Stückwerk"

Ohne klare Strukturen bleibt eine Patientensteuerung in der Notfallversorgung Stückwerk

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) fordert Anpassungen in der geplanten Notfallreform. Es fehle eine Regelung, die ausschließe, dass Kliniken nach Inkrafttreten der Reform ihre Notaufnahmen weiterhin ohne ein […]

Mehr erfahren zu: "Anästhesisten warnen vor Schwächung der Qualitätsstandards bei Anerkennung ausländischer ärztlicher Qualifikationen"

Anästhesisten warnen vor Schwächung der Qualitätsstandards bei Anerkennung ausländischer ärztlicher Qualifikationen

Ausländische Abschlüsse im Gesundheitswesen sollen nach dem Willen des Bundesgesundheitsministerium schneller und transparenter anerkannt werden. Qualitätsstandards dürfen darunter aber nicht leiden, warnen BDA und DGAI.

Mehr erfahren zu: "SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“"

SpiFa zur Diagnostik: „Innovation braucht ärztliche Führung“

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) stellt klar: Weder politische Deregulierung noch ökonomische Interessen sollten Innovationen in der Diagnostik treiben. Medizinische Diagnostik müsse ärztlich verantwortet werden.

Mehr erfahren zu: "Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten"

Schnellere Anerkennung ausländischer Fachkräfte ‒ Aber nicht zulasten der Patienten

Um den Fachkräftemangel zu lindern, sollen Ärzte, Apotheker und Hebammen aus dem Ausland schneller anerkannt werden – dafür soll der direkte Zugang zur Kenntnisprüfung sorgen. Ärztevertreter mahnen, dass die Versorgungsqualität […]

Mehr erfahren zu: "Nach Förderstopp: Forschung mit dem Herzregister gefährdet"

Nach Förderstopp: Forschung mit dem Herzregister gefährdet

Seit mehr als 20 Jahren liefert das Nationale Register für angeborene Herzfehler (NRAHF) in Deutschland nach eigener Aussage die Grundlage für die Forschung zur langfristig optimalen Versorgung bei angeborenen Herzfehlern. […]

Mehr erfahren zu: "Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege"

Kabinett beschließt weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege

Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit solle die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden.

Mehr erfahren zu: "DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“"

DIVI: „Zusatzweiterbildung stärkt als interdisziplinäres Fundament die Zukunft der Notfallmedizin“

Die seit Monaten andauernde Debatte über einen Facharzt für Notfallmedizin nimmt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zum Anlass, eine Empfehlung zur Zukunft und Weiterentwicklung der klinischen […]

Mehr erfahren zu: "BDA und DGAI begrüßen geplante Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes"

BDA und DGAI begrüßen geplante Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) unterstützen den aktuellen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 54
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH