Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer" DÄT 2019: Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer Der 122. Deutsche Ärztetag hat am Donnerstag, 30. Mai, in Münster Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt damit die Nachfolge […]
Mehr erfahren zu: "DÄT 2019: Wenn Ärzte zu Patienten werden – Schutzmaßnahmen gefordert" DÄT 2019: Wenn Ärzte zu Patienten werden – Schutzmaßnahmen gefordert „Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit und damit auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit“, konstatiert der 122. Deutsche Ärztetag (DÄT) in Münster und hat sich deshalb intensiv mit dem Thema Ärztegesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Notfall-Versorgung darf keine Frage des Geldbeutels sein" Notfall-Versorgung darf keine Frage des Geldbeutels sein Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigt ein geteiltes Meinungsbild zu einer Notaufnahme-Gebühr.
Mehr erfahren zu: "Nach dem BGH-Urteil zu Sportlehrern: Notfallmediziner fordern bessere Ausbildung in Erster Hilfe" Nach dem BGH-Urteil zu Sportlehrern: Notfallmediziner fordern bessere Ausbildung in Erster Hilfe Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Erste-Hilfe-Ausbildung von Sportlehrern fordern Notfallmediziner zügige Verbesserungen in der Praxis.
Mehr erfahren zu: "Nach BGH-Urteil: Intensivmediziner fordern strenge Indikation und gewissenhafte Ermittlung des Patientenwillens" Nach BGH-Urteil: Intensivmediziner fordern strenge Indikation und gewissenhafte Ermittlung des Patientenwillens Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zu lebensverlängernden Maßnahmen ist die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) besorgt, dass das Urteil missverstanden werden könne.
Mehr erfahren zu: "MB: „Kommunale Arbeitgeber stellen Ärztetarifvertrag in Frage”" MB: „Kommunale Arbeitgeber stellen Ärztetarifvertrag in Frage” Für den Marburger Bund (MB) sucht die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeber (VKA) den offenen Konflikt mit den Ärzten in kommunalen Kliniken, unter anderem weil der VKA sich weigert, mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Einigung oder Zuspitzung? Dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen MB und VKA" Einigung oder Zuspitzung? Dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen MB und VKA Die Tarifverhandlungen für die etwa 55.000 Ärztinnen und Ärzte in den bundesweit rund 500 kommunalen Kliniken gehen in die entscheidende Phase, so der Marburger Bund (MB), der heute am 11. […]
Mehr erfahren zu: "DGOU: Krankenhaus-Notaufnahmen sind und bleiben unterfinanziert" DGOU: Krankenhaus-Notaufnahmen sind und bleiben unterfinanziert Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) begrüßt die zusätzlichen Mittel für Notaufnahmen im Rahmen des Notfallstufenkonzeptes des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Die Fachgesellschaft weist jedoch darauf hin, dass […]
Mehr erfahren zu: "Montgomery: “Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern”" Montgomery: “Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern” Die Bundesärztekammer (BÄK) warnt vor einer überstürzten Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende und begrüßt, dass im aktuellen Gesetzentwurf zuerst einmal die Strukturen gestärkt werden, mit denen potenzielle Organspender auch […]