Mehr erfahren zu: "Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht"

Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht

An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) startet ein Doktorandennetzwerk zum Thema Infektionskrankheiten. In einem interdisziplinären Ansatz werden Krankheitserreger auf der Ebene einzelner Zellen untersucht und verglichen.

Mehr erfahren zu: "Maximaler Datenschutz in der Krebsforschung"

Maximaler Datenschutz in der Krebsforschung

Wissenschaftler am Klinikum der LMU München und der Charité Universitätsmedizin Berlin haben erstmals gemeinsam Patientendaten ausgewertet, ohne diese austauschen zu müssen. Das als „Secure Multiparty Computation“ bekannte Verfahren wurde von […]

Mehr erfahren zu: "Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter"

Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter

Traumatisierte Kinder und Kinder mit mehreren Allergien leiden im Erwachsenenalter eher an chronischen Entzündungskrankheiten und psychischen Beeinträchtigungen. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Studie, in der […]