Mehr erfahren zu: "Schneller Termin beim Facharzt: Service kommt noch nicht bei den Versicherten an" Schneller Termin beim Facharzt: Service kommt noch nicht bei den Versicherten an Nur 13 Prozent der Deutschen haben bereits die Terminservicestellen genutzt, um einen schnelleren Termin beim Facharzt zu bekommen, und jeder Dritte würde alle medizinischen Informationen für die elektronische Patientenakte preisgeben. Gedanken über […]
Mehr erfahren zu: "Sonnensünden kommen erst nach Jahrzehnten ans Tageslicht" Sonnensünden kommen erst nach Jahrzehnten ans Tageslicht Aufgrund kontinuierlich steigender Patientenzahlen mit Hautkrebs spricht sich das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) für mehr Sonnenschutz und Früherkennung aus.
Mehr erfahren zu: "Datenintegrationszentrum: Vernetzung für passgenauere Therapien" Datenintegrationszentrum: Vernetzung für passgenauere Therapien Die Magdeburger Universitätsmedizin schafft die Voraussetzungen für Wissensaustausch über Forschung und Krankenversorgung: Seit Anfang Juni wird ein Datenintegrationszentrum, kurz DIZ, aufgebaut.
Mehr erfahren zu: "Drei Millionen Euro für verbesserte Therapien bei komplexen Autoimmunkrankheiten" Drei Millionen Euro für verbesserte Therapien bei komplexen Autoimmunkrankheiten Das deutsche GAIN-Netzwerk unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg nimmt seine Arbeit auf: Ziel ist die Erforschung seltener und schwer zu behandelnder Autoimmun-Krankheiten, die mehrere Organe betreffen.
Mehr erfahren zu: "Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht" Neues EU-Projekt: Was Pathogene erfolgreich macht An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) startet ein Doktorandennetzwerk zum Thema Infektionskrankheiten. In einem interdisziplinären Ansatz werden Krankheitserreger auf der Ebene einzelner Zellen untersucht und verglichen.
Mehr erfahren zu: "Maximaler Datenschutz in der Krebsforschung" Maximaler Datenschutz in der Krebsforschung Wissenschaftler am Klinikum der LMU München und der Charité Universitätsmedizin Berlin haben erstmals gemeinsam Patientendaten ausgewertet, ohne diese austauschen zu müssen. Das als „Secure Multiparty Computation“ bekannte Verfahren wurde von […]
Mehr erfahren zu: "Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter" Krankheitsanfälligkeit: Entwicklung im Kindesalter Traumatisierte Kinder und Kinder mit mehreren Allergien leiden im Erwachsenenalter eher an chronischen Entzündungskrankheiten und psychischen Beeinträchtigungen. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Studie, in der […]
Mehr erfahren zu: "Pfaar ist neuer Experte für Atemwegs-Allergien am Uniklinikum Marburg" Pfaar ist neuer Experte für Atemwegs-Allergien am Uniklinikum Marburg „Mit Allergien haben die Menschen das ganze Jahr über sehr zu kämpfen. Gerade jetzt und in den nächsten Wochen müssen betroffene Heuschnupfen-Patienten und Asthmatiker sehr unter dem Birkenpollen-Flug leiden“, erklärt […]
Mehr erfahren zu: "Leipziger Diako erweitert gefäßmedizinische Kompetenz um den Fachbereich Angiologie" Leipziger Diako erweitert gefäßmedizinische Kompetenz um den Fachbereich Angiologie Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig erweitert sein Leistungsspektrum im Bereich der Gefäßmedizin. Zum 1. April 2019 wird Dr. Lutz Pomper die neu eingerichtete Chefarztposition für Angiologie antreten, um konservative und interventionelle Verfahren […]