Mehr erfahren zu: "Zi-Praxis-Panel zeigt Wunsch nach vorzeitiger Praxisübergabe" Zi-Praxis-Panel zeigt Wunsch nach vorzeitiger Praxisübergabe Jeder zweite zur Praxisübergabe bereite Inhaber überlegt, vorzeitig auszuscheiden und 78 Prozent der Befragten haben Schwierigkeiten, Interessenten für ihre Praxis zu finden, das zeigt eine Umfrage des Zentralinstituts für die […]
Mehr erfahren zu: "Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet" Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat den Zuschlag für die Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung für Tumorpatienten sowie Menschen mit Seltenen Erkrankungen erhalten.
Mehr erfahren zu: "Fehler bei PVS unterschiedlich häufig – Wechsel kann sinnvoll sein" Fehler bei PVS unterschiedlich häufig – Wechsel kann sinnvoll sein Wie eine Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, gibt es signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Praxisverwaltungssystemen (PVS) was die Fehlerhäufigkeit betrifft. Diese korreliert mit Klickzahl und Arbeitszeit.
Mehr erfahren zu: "Zi-Trendreport: Weiter steigende Fallzahlen in der Psychotherapie, weniger U-Untersuchungen" Zi-Trendreport: Weiter steigende Fallzahlen in der Psychotherapie, weniger U-Untersuchungen Im ersten Halbjahr 2024 lag die Zahl aller Behandlungsfälle in der ambulanten Versorgung leicht über Vorjahresniveau. Das zeigt der aktuelle Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Deutlich gesunken […]
Mehr erfahren zu: "Vollständige Ambulantisierung würde für Niedergelassene weniger als einen zusätzlichen Fall pro Tag bedeuten" Vollständige Ambulantisierung würde für Niedergelassene weniger als einen zusätzlichen Fall pro Tag bedeuten Niedergelassene könnten pro Jahr bis zu drei Millionen stationär versorgte Behandlungsfälle problemlos ambulant übernehmen, konstatiert das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) in seiner aktuellen „Grafik des Monats“. Selbst bei […]
Mehr erfahren zu: "DKG stellt Erwartungen an zukünftige Regierung vor" DKG stellt Erwartungen an zukünftige Regierung vor Unter dem Titel „Zeitenwende auch in der Gesundheitspolitik“ hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ihre zentralen Forderungen an eine neue Bundesregierung formuliert. Neben kurzfristigen dringend notwendigen Maßnahmen geht es dabei auch […]
Mehr erfahren zu: "Testphase der elektronischen Patientenakte beginnt: „Medizin wie man sie sich noch nicht vorstellen kann“" Testphase der elektronischen Patientenakte beginnt: „Medizin wie man sie sich noch nicht vorstellen kann“ Knapp eine Woche vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in Modellregionen hob Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in einer Kölner Arztpraxis hervor, dass die ePA sicher vor Hackern sei und […]
Mehr erfahren zu: "KBV will mit einem Pakt die Position der Selbstverwaltung gegenüber der Politik stärken" KBV will mit einem Pakt die Position der Selbstverwaltung gegenüber der Politik stärken Vor dem Hintergrund der vorgezogenen Bundestagsneuwahlen hat der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei der Vertreterversammlung (VV) am 06.12.2024 in Berlin einen gesundheitspolitischen Neustart gefordert. Nach Vorstellung der KBV muss […]
Mehr erfahren zu: "ePA: Jeder zweite Arzt fühlt sich unzureichend vorbereitet" ePA: Jeder zweite Arzt fühlt sich unzureichend vorbereitet Kurz vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht sich fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte nicht ausreichend auf die ePA vorbereitet: 48,5 Prozent von ihnen gaben in der aktuellen […]