Mehr erfahren zu: "Deutsche Rentenversicherung Bund erprobt duale Reha im Modellprojekt" Deutsche Rentenversicherung Bund erprobt duale Reha im Modellprojekt Chronisch kranke Menschen haben im Vergleich zu gesunden Personen ein rund zweifach erhöhtes Risiko für eine gleichzeitige psychische Erkrankung. Dies stellt auch die Rehabilitation vor besondere Anforderungen. Die Deutsche Rentenversicherung […]
Mehr erfahren zu: "Mit Virtual Reality für den echten Notfall rüsten" Mit Virtual Reality für den echten Notfall rüsten In einer Studie zeigt ein Team der Lehrklinik des Universitätsklinikums Würzburg, dass Virtual Reality(VR)-basierte Simulationen ein vielversprechendes Instrument sind, um die notfallmedizinischen Kompetenzen von Assistenzärzten sowohl im diagnostischen als auch […]
Mehr erfahren zu: "KBV zur ePA: „Erfolgreich nur als Teamleistung“" KBV zur ePA: „Erfolgreich nur als Teamleistung“ Ab Mitte Januar nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte (ePA) zunächst in Modellregionen getestet und nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) dann ab 15. Februar bundesweit eingeführt werden.
Mehr erfahren zu: "Klinikreform: BDH fürchtet Kahlschlag bei Frührehabilitation" Klinikreform: BDH fürchtet Kahlschlag bei Frührehabilitation Kommt die Krankenhausreform wie geplant, sind 40 Prozent der Betten in der Frührehabilitation von Patienten nach Schlaganfall oder anderen schweren Erkrankungen des Nervensystems akut in Gefahr. Davor warnt der BDH […]
Mehr erfahren zu: "Kongress zur Versorgungsforschung: Fachkräftemangel im Fokus" Kongress zur Versorgungsforschung: Fachkräftemangel im Fokus Auf dem Zi-Kongress „Versorgungsforschung 2024“ suchten Experten nach Lösungen für die Fachkräftemangel in Arztpraxen. Vorschläge waren unter anderem, ärztliche Delegation und neue Versorgungsmodelle auszuweiten.
Mehr erfahren zu: "Orientierungswert steigt um 3,85 Prozent" Orientierungswert steigt um 3,85 Prozent Der Orientierungswert (OW) steigt um 3,85 Prozent, das hat der Bewertungsausschuss (BW) beschlossen – das sind circa 1,7 Milliarden Euro mehr für die ambulante Versorgung. Für den Virchowbund ist das […]
Mehr erfahren zu: "Zunehmende Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution" Zunehmende Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution Die Vertreterversammlung der KBV hat am 13. September eine Resolution zur „Unterstützung der Verschärfung des Strafrechts zum Schutz von Ärztinnen, Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie des Praxispersonals“ einstimmig verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "SpiFA: Tarifsteigerung für angestellte Fachärzte als Messlatte für Orientierungswert" SpiFA: Tarifsteigerung für angestellte Fachärzte als Messlatte für Orientierungswert Anlässlich der stockenden Honorarverhandlungen fordert der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) von den Verhandlungspartnern eine spürbare Anhebung des Orientierungswertes.