Mehr erfahren zu: "Fettabsaugung bei Lipödem: Risikofaktor Anämie" Fettabsaugung bei Lipödem: Risikofaktor Anämie Großvolumige Fettabsaugungen erhöhen das Risiko für Folgekomplikationen bei anämischen Lipödem-Betroffenen signifikant. Das ist das Ergebnis einer Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften.
Mehr erfahren zu: "Wann US-amerikanische Eltern ästhetische Dermatologie bei ihren Kindern befürworten" Wann US-amerikanische Eltern ästhetische Dermatologie bei ihren Kindern befürworten Eine Umfrage zeigt, dass die Meinungen der Eltern über ästhetische Behandlungen für ihre Kinder stark variieren. Eine von sechs Elternpersonen befürworten nichtinvasive Eingriffe bei Jugendlichen mit elterlicher Zustimmung.
Mehr erfahren zu: "Wie Botox in Nervenzellen gelangt" Wie Botox in Nervenzellen gelangt Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinumneurotoxin aufgeklärt, von denen man vermutet, dass sie beim Eindringen in die Nervenzelle entscheidend […]
Mehr erfahren zu: "Wirkmechanismus von Konservierungsmitteln in Kosmetika" Wirkmechanismus von Konservierungsmitteln in Kosmetika Konservierungsmittel in Kosmetika verlängern die Haltbarkeit. Ihre Wirksamkeit hängt von Faktoren wie Konzentration und Einwirkzeit ab. Forschende betonen die Bedeutung weiterer Studien zur Optimierung und sicheren Anwendung.
Mehr erfahren zu: "Wie blaues Licht die Haut verändert" Wie blaues Licht die Haut verändert Eine kürzlich im Journal of Dermatologic Science and Cosmetic Technology veröffentlichte Studie untersucht die Auswirkungen von blauem Licht auf die Haut, einschließlich Pigmentierung, Barriereschäden und Lichtalterung.
Mehr erfahren zu: "Intermittierendes Fasten hemmt die Haarregeneration bei Mäusen" Intermittierendes Fasten hemmt die Haarregeneration bei Mäusen Eine Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten das Haarwachstum verlangsamen könnte – zumindest bei Mäusen. Beim Menschen könnte ein ähnlicher Prozess ablaufen, wenn auch weniger ausgeprägt.
Mehr erfahren zu: "Selbstorganisierende Proteine für nachhaltigere Hautpflegeprodukte" Selbstorganisierende Proteine für nachhaltigere Hautpflegeprodukte Ein neues Protein-Gel namens Q5 könnte die Stabilität von Hautpflegeprodukten verbessern und herkömmliche Inhaltsstoffe ersetzen.
Mehr erfahren zu: "Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen" Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen Forschende der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) entwickeln ein Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Narben: Neue Wege in der Behandlung und Prävention" Narben: Neue Wege in der Behandlung und Prävention In einer Studie, die in „Biofunctional Materials“ veröffentlicht wurde, untersuchen Forschende verschiedene Arten von Narben und neue Therapien, die das Potenzial haben, die Narbenbildung durch Hautregeneration zu verringern.