Mehr erfahren zu: "Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten" Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten Die frühe Einführung von Erdnuss-haltigen Lebensmitteln bei Säuglingen kann das Risiko für spätere Erdnussallergien deutlich senken. Dennoch erreicht viele Eltern in den USA diese Empfehlung nicht.
Mehr erfahren zu: "Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert" Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert Kinder, die höheren Triclosan-Konzentrationen ausgesetzt sind, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Ekzeme und Allergiesymptome, wie eine Studie in „Environmental Health Perspectives“ zeigt.
Mehr erfahren zu: "USA: Saisonale Allergien durch Pilzsporen beginnen immer früher " USA: Saisonale Allergien durch Pilzsporen beginnen immer früher Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass die Saison von Pilzsporen durch klimatische Veränderungen zunehmend früher beginnt.
Mehr erfahren zu: "Zeckenbiss: Studie untersucht Zusammenhang zum α-Gal-Syndrom" Zeckenbiss: Studie untersucht Zusammenhang zum α-Gal-Syndrom Was passiert nach dem Zeckenbiss? Das Luxembourg Institute of Health startet eine landesweite Studie zu Zeckenbissen und der Fleischallergie. Im Fokus steht die Frage, warum manche Menschen eine allergische Sensibilisierung […]
Mehr erfahren zu: "Nanopartikel aus Perillablättern: Neue Hoffnung bei Psoriasis?" Nanopartikel aus Perillablättern: Neue Hoffnung bei Psoriasis? Ein pflanzliches Nanopartikel aus Perillablättern zeigt vielversprechende Effekte gegen Psoriasis – durch gezielte miRNA-Wirkung auf zentrale Entzündungswege.
Mehr erfahren zu: "Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut" Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut Biologika haben das Leben vieler Menschen mit schwerem Asthma leichter gemacht. Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden zeigt jedoch, dass manche Immunzellen mit hohem Entzündungspotenzial nach der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse" Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse Aktuelle Daten vom Massachusetts General Hospital zeigen, dass Menschen überraschend ähnliche „public antibodies“ gegen Erdnussproteine bilden. Die Erkenntnis könnte den Weg zu breit wirksamen Therapien gegen Nahrungsmittelallergien ebnen.
Mehr erfahren zu: "Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren?" Klimawandel und Luftqualität: Wie lässt sich allergische Belastung reduzieren? Expertinnen und Experten haben sich erstmals zu den Zusammenhängen der Umweltfaktoren Klimawandel, Luftqualität und Pollenflug ausgetauscht. Das Ergebnis ist eine Handlungsempfehlung des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).
Mehr erfahren zu: "Früherkennung eines Typ-2-Diabetes bei Patienten mit Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Früherkennung eines Typ-2-Diabetes bei Patienten mit Psoriasis Psoriasis-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes. Eine frühzeitige Diagnostik kann helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Aktuelle Daten unterstreichen die Bedeutung eines gezielten Screenings in dieser Patientengruppe.