Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Dermatologie & Allergologie › Medizin & Forschung › Hautkrebs

Hautkrebs

Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis"
Weiterlesen nach Anmeldung

ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis

Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "LED-Licht zerstört Krebszellen und schont gesundes Gewebe"

LED-Licht zerstört Krebszellen und schont gesundes Gewebe

Eine Kombination aus LED-Licht und Zinn-Nanoflakes eröffnet womöglich neue Chancen in der Krebsbehandlung: Sie tötet Tumorzellen präzise ab, schont gesundes Gewebe und könnte Behandlungen kostengünstiger machen.

Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar"

Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar

Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, diese Schutzschicht zu durchbrechen.

Mehr erfahren zu: "Australien: Pflegefachkräfte unterstützen bei Hautkrebsfrüherkennung"

Australien: Pflegefachkräfte unterstützen bei Hautkrebsfrüherkennung

Australien muss neue Wege in der Hautkrebsfrüherkennung gehen und pflegebasierte Versorgungsmodelle umsetzen, die langfristig Tausende von Leben retten könnten, wie eine neue Publikation zeigt.

Mehr erfahren zu: "Experten schlagen Verbot von Solarien im Vereinigten Königreich vor"

Experten schlagen Verbot von Solarien im Vereinigten Königreich vor

Trotz bestehender Regulierungen bleiben Solarien beliebt und tragen wesentlich zur nationalen Hautkrebsbelastung im Vereinigten Königreich bei. Die Autoren eines Fachartikels sehen vor allem junge Menschen in Gefahr.

Mehr erfahren zu: "Studie belegt Wirksamkeit von Nicotinamid zur Prävention von Hautkrebs"

Studie belegt Wirksamkeit von Nicotinamid zur Prävention von Hautkrebs

Daten von mehr als 33.000 Patienten zeigen, dass Nicotinamid das Risiko für neue Tumoren deutlich senken kann, vor allem bei Plattenepithelkarzinomen und nach einer ersten Erkrankung.

Mehr erfahren zu: "Aufbau des europäischen Krebsinformationsportals EU-CiP gestartet"

Aufbau des europäischen Krebsinformationsportals EU-CiP gestartet

Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) koordiniert das europäische Forschungsprojekt „EU-CiP“ (European Cancer Information Portal). Dieses wird mit zwölf Millionen Euro vom Horizon Europe-Programm der Europäischen Union […]

Mehr erfahren zu: "Neue Wirkstoffkombination beim therapieresistenten Melanom untersucht"

Neue Wirkstoffkombination beim therapieresistenten Melanom untersucht

Forschende des Sutter California Pacific Medical Center (CPMC) in San Francisco (USA) haben eine vielversprechende medikamentöse Kombination für Patienten mit immuntherapieresistentem Melanom identifiziert.

Mehr erfahren zu: "Keine Auszeit für Krebszellen"

Keine Auszeit für Krebszellen

Eine von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung von Krebszellen.

Mehr erfahren zu: "Melanom: Verbesserte Risikostratifizierung mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten"
Weiterlesen nach Anmeldung

Melanom: Verbesserte Risikostratifizierung mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten

Die Progression des Melanoms im Stadium II wird durch die Subklassifikation des American Joint Committee on Cancer (AJCC) nur unzureichend vorhergesagt, so das Ergebnis einer Kohortenstudie einer britischen Arbeitsgruppe.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 52
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH