Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Dermatologie & Allergologie › Medizin & Forschung › Sonstiges › Seite 2

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Wie Immunantworten auf Hautmikrobiota neue Impfansätze ermöglichen könnten"

Wie Immunantworten auf Hautmikrobiota neue Impfansätze ermöglichen könnten

Die Immunantwort auf das Hautmikrobiom steht im Fokus der Forschung von Djenet Bousbaine. Ihre Ergebnisse bieten Ansätze für neue Impfmethoden ohne Nadeln.

Mehr erfahren zu: "Neuer Index soll künftig die Laserbehandlung des Naevus Ota verbessern"

Neuer Index soll künftig die Laserbehandlung des Naevus Ota verbessern

Ein japanisches Forschungsteam hat einen neuen Index entwickelt, um optimale Bestrahlungsparameter bei der Pikosekundenlasertherapie des Naevus Ota zu definieren und die Behandlungssicherheit zu verbessern.

Mehr erfahren zu: "Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie"

Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie

Eine neue S2k-Leitlinie übertrifft und ergänzt in einigen Punkten die Empfehlungen der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und stellt einen wichtigen Schritt für die Versorgung von Patienten mit […]

Mehr erfahren zu: "Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten"

Neuartige Operationen: Internationale Experten erarbeiten Leitfaden für vollumfänglich informierte Patienten

Innovative Operationen können nicht nur bahnbrechend, sondern mitunter auch riskant sein. Um Patienten, die einen solchen Eingriff in Betracht ziehen, bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, haben Experten einen Informationsleitfaden entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien"

Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien

Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at […]

Mehr erfahren zu: "Viruslast-Test zur Prognose des Mpox-Schweregrads bei Auftreten erster Hautläsionen"

Viruslast-Test zur Prognose des Mpox-Schweregrads bei Auftreten erster Hautläsionen

Forschende aus Japan haben bei Patienten mit Mpox des Klade-Ia-Typs während der Frühphase der Infektion die Viruslast im Blut gemessen und einen Ansatz zur Prognose des Schweregrads der Symptome entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Vitamin C stimuliert epidermale Genaktivität über DNA-Demethylierung"

Vitamin C stimuliert epidermale Genaktivität über DNA-Demethylierung

Vitamin C kann durch epigenetische Mechanismen die Proliferation epidermaler Zellen fördern. Eine neue Studie aus Japan zeigt: Vitamin C aktiviert gezielt Gene, die die Hautregeneration stimulieren.

Mehr erfahren zu: "Kann das Affenpockenvirus das menschliche Gehirn infizieren?"

Kann das Affenpockenvirus das menschliche Gehirn infizieren?

Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) und der Universität Bern, Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) und […]

Mehr erfahren zu: "Forschung bestätigt: Salzwasser verstärkt Stress und Trockenheit der Haut"

Forschung bestätigt: Salzwasser verstärkt Stress und Trockenheit der Haut

Forschende der State University of New York at Binghamton, USA, haben eine weitverbreitete Annahme bestätigt – Salzwasser trocknet die Haut tatsächlich aus.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 46
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH