Mehr erfahren zu: "Epidermolysis bullosa: FDA-Zulassung für gentechnisch veränderte Hauttransplantate" Epidermolysis bullosa: FDA-Zulassung für gentechnisch veränderte Hauttransplantate Die Ergebnisse einer Phase-III-Studie belegen, dass bei Patienten mit Epidermolysis bullosa (EB), die mit gentechnisch veränderten Transplantaten behandelt wurden, die Wundheilung signifikant besser war als bei unbehandelten Wunden.
Mehr erfahren zu: "Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika und Pflegeprodukten nachgewiesen" Viele unbekannte Schadstoffe in Kosmetika und Pflegeprodukten nachgewiesen Lifestyle-Produkte enthalten Schadstoffe, die durch bisherige Tests nicht erfasst und regulatorisch bislang nicht abgedeckt werden. Dies konnten Wissenschaftlerinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit einer neuen Analysemethode nachweisen.
Mehr erfahren zu: "WHO setzt Hautkrankheiten auf globale Agenda" WHO setzt Hautkrankheiten auf globale Agenda Mit der neuen WHO-Resolution werden Hautkrankheiten erstmals global als gesundheitspolitische Priorität anerkannt. Die DDG begrüßt das Signal und ruft dazu auf, gemeinsam Maßnahmen zur besseren Versorgung Betroffener zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Touchscreen detektiert Dehydratation bei Fastenden oder Sportlern" Touchscreen detektiert Dehydratation bei Fastenden oder Sportlern Durch die Messung der Interaktion der Haut mit einem Touchscreen ermöglicht ein in Saudi Arabien entwickelter Sensor die Echtzeitüberwachung des Hydratationsstatus.
Mehr erfahren zu: "Tissue Engineering: Lichtsteuerung erlaubt gezielte Gewebemodellierung" Tissue Engineering: Lichtsteuerung erlaubt gezielte Gewebemodellierung Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der ETH Zürich haben zusammen mit Kollegen aus Edinburgh und Freiburg neue Technologien entwickelt, durch die sie mithilfe von Licht das Verhalten von Zellen […]
Mehr erfahren zu: "Garadacimab beim HAE: Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen" Garadacimab beim HAE: Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen Ein indirekter Vergleich zeigt für Garadacimab beim Hereditären Angioödem (HAE) einen starken Rückgang der monatlichen Rate der Attacken und weitere Vorteile. Trotzdem werden die Wirkstoffe in dieser Indikation nach wie […]
Mehr erfahren zu: "Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt" Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt Forschende haben bislang unbekannte Netzwerke aus RNA und Proteinen entdeckt, die Immunzellen steuern.
Mehr erfahren zu: "USA: Neue Daten zu krebserregenden Konservierungsstoffen in Pflegeprodukten" USA: Neue Daten zu krebserregenden Konservierungsstoffen in Pflegeprodukten Eine Studie zu Pflegeprodukten, die von Schwarzen und Latina-Frauen in Los Angeles verwendet werden, deckt krebserregende Konservierungsstoffe auf – und zeigt gravierende Sicherheitslücken in der US-Regulierung.
Mehr erfahren zu: "Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz" Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz Während der frühen Teenagerjahre besiedeln viele neue Stämme von C. acnes die Gesichtshaut. Dies könnte ein optimaler Zeitpunkt für eine probiotische Behandlung sein.