Mehr erfahren zu: "Dermale Expositionsmessungen: Auf die geeignete Messstrategie kommt es an" Dermale Expositionsmessungen: Auf die geeignete Messstrategie kommt es an Wenn Beschäftigte am Arbeitsplatz mit Chemikalien umgehen, können sie Gefahrstoffe auch über die Haut aufnehmen. Die Gefährdung durch solche dermale Exposition muss erfasst werden, um wirksame Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Montgomery: “Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern”" Montgomery: “Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern” Die Bundesärztekammer (BÄK) warnt vor einer überstürzten Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende und begrüßt, dass im aktuellen Gesetzentwurf zuerst einmal die Strukturen gestärkt werden, mit denen potenzielle Organspender auch […]
Mehr erfahren zu: "Repräsentative Umfrage zeigt Aufklärungsschwächen in der Organspende – Nur 28% fühlen sich informiert" Repräsentative Umfrage zeigt Aufklärungsschwächen in der Organspende – Nur 28% fühlen sich informiert Seit 2012 ist die Ergänzung des Transplantationsgesetzes und damit die sogenannte Entscheidungslösung in Kraft. Eine repräsentative Studie des Vereins Junge Helden in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut respondi zeigt nun, dass […]
Mehr erfahren zu: "Bewertungstool zur Steigerung der Innovationsfähigkeit des Gesundheitssystems" Bewertungstool zur Steigerung der Innovationsfähigkeit des Gesundheitssystems Das deutsche Gesundheitssystem gilt weltweit als eines der besten, zeichnet sich aber auch durch Interessen- und Verteilungskonflikte aus, die soziale Innovationen behindern können. Um diese Hemmnisse abzubauen, wurde am Fraunhofer […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsversorgung: große Unterschiede in der Zufriedenheit" Gesundheitsversorgung: große Unterschiede in der Zufriedenheit Auf dem Land wird die Versorgung durch Hausärzte, Fachärzte und Krankenhäuser schlechter bewertet als in Städten. Insbesondere gesetzlich Versicherte beklagen eher eine schlechte Gesundheitsversorgung, lange Wartezeiten und fehlende Kostenübernahme durch […]
Mehr erfahren zu: "Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht" Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht Gute medizinische Versorgung braucht Statistik. Um Studienergebnisse zu verstehen, Risiken abschätzen zu können oder sich für eine Behandlungsmethode zu entscheiden, benötigen Mediziner statistisches Wissen. Mit einem neu entwickelten Schnelltest konnten […]
Mehr erfahren zu: "Verbundprojekt HyReKA: Multiresistente Keime aus Abwasser filtern" Verbundprojekt HyReKA: Multiresistente Keime aus Abwasser filtern 700 bis 800 Tonnen Antibiotika pro Jahr wurden 2014 laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Deutschland allein in der Humanmedizin eingesetzt, in der Veterinärmedizin wurden 2017 rund 730 […]
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Dermatologie stärken" Personalisierte Dermatologie stärken Prof. Dr. Kamran Ghoreschi übernimmt die Professur für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Mehr erfahren zu: "Illumination des Hamburger Michels und Symposium für akut und chronisch Hauterkrankte" Illumination des Hamburger Michels und Symposium für akut und chronisch Hauterkrankte Im Oktober 2018 wird mit zwei Aktionen in Hamburg auf die belastende Lebenssituation von Menschen mit Hauterkrankungen aufmerksam gemacht.