Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Erreger mit UV-Licht gezielt bekämpfen" Multiresistente Erreger mit UV-Licht gezielt bekämpfen Neu entwickelte Leuchtdioden aus dem Ferdinand-Braun-Institut schaffen die Voraussetzungen für kompakte, fasergekoppelte medizinische Strahler, um Krankheitserreger auch in Körperöffnungen unschädlich zu machen.
Mehr erfahren zu: "MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt" MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt Krebszellen entdecken, bevor sie sich ausbreiten – daran arbeitet das Startup QuantView aus Kiel. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine Methode entwickelt, mit der die Magnetresonanztomographie (MRT) […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Schnelltest auf sexuell übertragbare Infektionen in Sicht" Weiterlesen nach Anmeldung Schnelltest auf sexuell übertragbare Infektionen in Sicht Ergebnis in weniger als fünf Minuten? Linear Diagnostics, eine Ausgründung der Universität Birmingham (Großbritannien), plant, einen Schnelltest auf bakterielle und virale Geschlechtskrankheiten zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Bessere Qualitätskontrolle bei Allergietherapeutika" Bessere Qualitätskontrolle bei Allergietherapeutika Ein neuer Labortest ermöglicht die Bestimmung von adjuvanten Allergoiden in Fertigarzneimitteln. Das verbessert die Qualitätskontrolle bei Allergen-Immntherapien (AIT) und trägt zur Standardisierung bei.
Mehr erfahren zu: "Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem" Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem Eine neue Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts. Als Forschungspartner dabei ist das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration […]