Mehr erfahren zu: "CD4+-T-Zellen als Melanombekämpfer"

CD4+-T-Zellen als Melanombekämpfer

In einer vom Peter Doherty Institute for Infection and Immunity geleiteten Studie fanden Forschende heraus, dass CD4+-T-Zellen, die aufgrund ihrer Rolle bei der Aktivierung anderer Immunzellen auch als T-Helfer-Zellen bezeichnet […]

Mehr erfahren zu: "Neu entdeckter Mechanismus fördert Wachstum des Merkelzellkarzinoms"

Neu entdeckter Mechanismus fördert Wachstum des Merkelzellkarzinoms

Forschende haben einen PD-1-Immun-Checkpoint-Mechanismus entdeckt, der das Wachstum des Merkelzellkarzinoms (MCC) fördert. Bei Mäusen konnte die Hemmung der mTOR-Signalübertragung und die Neutralisierung reaktiver Sauerstoffspezies die MCC-PD-1-vermittelte Tumorvermehrung unterdrücken.

Mehr erfahren zu: "Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung"

Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Würzburg zeigt, wie Hautzellen beim Menschen eng mit intraepidermalen Nervenfasern interagieren und so zur Wahrnehmung äußerer Reize beitragen. Die Ergebnisse könnten wichtige Implikationen für zukünftige […]

Mehr erfahren zu: "Hautkrankheiten: Phototherapie mit UV-A- und UV-B-Strahlen"

Hautkrankheiten: Phototherapie mit UV-A- und UV-B-Strahlen

Entzündliche Hauterkrankungen können heutzutage bei mittlerer und schwerer Ausprägung gut mit modernen Medikamenten behandelt werden. Es gibt aber eine weitere therapeutische Option: Die Phototherapie mit UV-Strahlen. Sie behauptet ihren Platz […]

Mehr erfahren zu: "Medizin für die Lebenden und die Toten"

Medizin für die Lebenden und die Toten

Seit Juli 2023 steht das Institut für Gerichtliche Medizin Innsbruck (Österreich) unter einer neuen Leitung: Mit Elke Doberentz hat das Institut eine Expertin gewonnen, die in ihrem Forschungsgebiet, der forensischen […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Panorama

Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige"

Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige

Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]