Mehr erfahren zu: "Kaltes Plasma lässt Wunden schneller heilen" Kaltes Plasma lässt Wunden schneller heilen Wenn das Bein einmal offen ist, beginnt für Patientinnen und Patienten oft ein langer Leidensweg. In einer multizentrischen Studie haben Forschende die Behandlung nach dem Goldstandard mit einer zusätzlichen Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "White Paper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland" White Paper: Verbesserung des Record Linkage für die Gesundheitsforschung in Deutschland In Deutschland ist es aktuell schwer, Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen. Das behindert die Gesundheitsversorgung deutlich – auch gerade im Vergleich zu europäischen Nachbarländern. Ein neues White Paper benennt […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftliche Stimmung in Praxen auf neuem Tiefststand" Wirtschaftliche Stimmung in Praxen auf neuem Tiefststand Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat im dritten Quartal mit -38,7 Punkten einen neuen Tiefststand erreicht, wie das aktuelle Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit zeigt.
Mehr erfahren zu: "Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser" Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser In einer Stellungnahme an EMA betont das IQWiG: Einarmige Studien mögen für die Wirkstoff-Zulassung ausnahmsweise ausreichen – für Health Technology Assessments aber nicht. Sie behindern Verbesserungen der Versorgung, statt sie […]
Mehr erfahren zu: "Studie hebt Bedeutung des Dermatologischen Lebensqualitätsindex hervor" Weiterlesen nach Anmeldung Studie hebt Bedeutung des Dermatologischen Lebensqualitätsindex hervor Eine Psoriasis beeinflusst das psychosoziale Wohlbefinden der Patienten und beeinträchtigt über die Hautsymptome hinaus ihre Lebensqualität und Arbeitseffizienz. Insbesondere in China gibt es jedoch nur wenige Erkenntnisse über den Zusammenhang […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerk-Metaanalyse: Aktualisierte Übersicht zu systemischen Behandlungen der Plaque-Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Netzwerk-Metaanalyse: Aktualisierte Übersicht zu systemischen Behandlungen der Plaque-Psoriasis CRETEIL/PARIS (Biermann) – In einer Netzwerk-Metaanalyse wurden die Vor- und Nachteile verschiedener systemischer Therapien für Personen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis verglichen. Dafür aktualisierten die Autorinnen und Autoren die Recherchen […]
Mehr erfahren zu: "Psoriasis und Biologika: Akzeptables Risiko in Metaanalyse bei Schwangerschaft" Psoriasis und Biologika: Akzeptables Risiko in Metaanalyse bei Schwangerschaft ALICANTE (Biermann) – Biologika haben die Behandlung bei Psoriasis verändert und werden auch häufig Frauen im gebärfähigen Alter verschrieben. Bisher fehlten jedoch Informationen über die Sicherheit von Biologika in der […]
Mehr erfahren zu: "Generalisierte pustulöse Psoriasis: Phase-II-Studie untersucht IL-36-Rezeptorblocker" Weiterlesen nach Anmeldung Generalisierte pustulöse Psoriasis: Phase-II-Studie untersucht IL-36-Rezeptorblocker MANCHESTER (Biermann) – Die generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) ist eine systemische Entzündungskrankheit, die schwer, schwächend und lebensbedrohlich sein kann. Der Pathogenese der GPP könnte eine unkontrollierte Aktivierung der proinflammatorischen Aktivität […]
Mehr erfahren zu: "JAK-Inhibitor verfehlt Endpunkte in Phase-IIb-Studie" Weiterlesen nach Anmeldung JAK-Inhibitor verfehlt Endpunkte in Phase-IIb-Studie LOUISVILLE (Biermann) – Die Plaque-Psoriasis wird teilweise durch eine Aktivierung der JanusKinase(JAK)-Signalwege ausgelöst. Aufgrund dieses Zusammenhangs evaluierten US-amerikanische Dermatologen in einer Phase-IIb-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit mehrerer Dosen von Brepocitinib, […]
Mehr erfahren zu: "Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom" Weiterlesen nach Anmeldung Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom Patienten mit Melanom möchten die Forschung aktiv mitgestalten. Eine britische Untersuchung zeigt, welche Themen sie besonders priorisieren – von Prävention über Diagnostik bis hin zu Therapie und Nachsorge.
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen " Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University, Singapur, haben ein Pollen-basiertes Sonnenschutzmittel entwickelt, das aus Kamelien-Blüten gewonnen wird.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]