Mehr erfahren zu: "PanDerm steigert mithilfe von KI diagnostische Genauigkeit in der Dermatologie" PanDerm steigert mithilfe von KI diagnostische Genauigkeit in der Dermatologie Ein neues, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes System namens PanDerm analysiert verschiedenste Hautbilder und verbessert die Diagnostik– auch bei Nichtspezialisten. Die Ergebnisse wurden in „Nature Medicine“ vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Mobiles One-Health-Labor für die Diagnostik von hochpathogenen Erregern" Mobiles One-Health-Labor für die Diagnostik von hochpathogenen Erregern Ein mobiles Labor für hochpathogene Erreger, um bei unerklärlichen Krankheitsausbrüchen vor Ort Proben von Menschen, Tieren und aus der Umwelt zu untersuchen – ganz nach dem One-Health-Ansatz. Diese Idee steckt […]
Mehr erfahren zu: "Organ Crosstalk: Die Haut als Schlüssel zur personalisierten Entzündungshemmung" Organ Crosstalk: Die Haut als Schlüssel zur personalisierten Entzündungshemmung Die Haut ist mehr als Schutzschild – sie erkennt Stress, sendet Immunbefehle und beeinflusst andere Organe. Eine Übersichtsarbeit positioniert sie als Schaltzentrale systemischer Entzündungen und eröffnet neue Ansätze zur Therapie.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen" Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen Eine Studie unter Leitung von Forschenden des National Jewish Health, Denver, USA, legt nahe, dass die Haut als potenzieller Biomarker für die Eosinophile Ösophagitis (EoE) bei Kindern dienen könnte.
Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "Update der Melanom-Leitlinie des NICE: Behandlung ist besser, aber auch komplexer geworden" Weiterlesen nach Anmeldung Update der Melanom-Leitlinie des NICE: Behandlung ist besser, aber auch komplexer geworden Bei der Behandlung des Melanoms hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. So ist – seit im Jahr 2015 das britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) […]
Mehr erfahren zu: "Nivolumab plus Relatlimab beim fortgeschrittenen Melanom: Nutzen versus Nivolumab-Monotherapie auch nach drei Jahren erkennbar" Weiterlesen nach Anmeldung Nivolumab plus Relatlimab beim fortgeschrittenen Melanom: Nutzen versus Nivolumab-Monotherapie auch nach drei Jahren erkennbar Die RELATIVITY-047-Studie untersucht Nivolumab plus Relatlimab beim fortgeschrittenen Melanom vs. Nivolumab allein.
Mehr erfahren zu: "BRAFV600-mutiertes metastasiertes Melanom: Fieber durch Dabrafenib plus Trametinib und Alter hängen zusammen" Weiterlesen nach Anmeldung BRAFV600-mutiertes metastasiertes Melanom: Fieber durch Dabrafenib plus Trametinib und Alter hängen zusammen Warum Patienten, die Dabrafenib und Trametinib erhalten, Fieber entwickeln und welche Faktoren dies vorhersagen, war bislang unklar. Nun belegt eine aktuelle Studie erstmals, dass das Alter die Entwicklung von Pyrexie […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebsdiagnose: Methode und Fachrichtung spielen eine erhebliche Rolle" Weiterlesen nach Anmeldung Hautkrebsdiagnose: Methode und Fachrichtung spielen eine erhebliche Rolle Ob Hautkrebs diagnostiziert wird oder nicht, hängt laut einer aktuellen Studie maßgeblich von der Fachrichtung und der Erfahrung der Ärzte sowie den Untersuchungsmethoden ab.
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ von Melanomzellen durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs" Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs Krebszellen überleben oft selbst starke Therapien – auch aufgrund eines Proteins namens Survivin. Ein Forschungsteam am Zentrum für Medizinische Biotechnologie der Universität Duisburg-Essen will diesen Schutz nun gezielt ausschalten: Mit […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten?" Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten? Schon heute haben Gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Wäre eine Wahl zwischen bestimmten Tarifen generell ein Ausweg, um immer höhere Beiträge zu vermeiden?
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen … und stößt damit […]