Mehr erfahren zu: "Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome" Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome Ein neu entwickelter nano-immunologischer Agonist einer chinesischen Arbeitsgruppe verstärkt gezielt die Immunabwehr gegen Melanome und ermöglicht gleichzeitig die Bildgebung per Magnetresonanztomographie.
Mehr erfahren zu: "Deutscher Psoriasis Preis 2025 für Wiebke Sondermann" Deutscher Psoriasis Preis 2025 für Wiebke Sondermann Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. hat auf ihrer 53. DDG-Tagung den Deutschen Psoriasis Preis verliehen. Preisträgerin ist Prof. Wiebke Sondermann aus Essen.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Hochschulmedizin: Besondere Rolle der Universitätsmedizin stärken" Deutsche Hochschulmedizin: Besondere Rolle der Universitätsmedizin stärken Der Verband der Universitätsklinika Deutschland (VUD) hofft auf die neue Bundesregierung, um den Gesundheits- und Forschungsstandort Deutschland gezielt weiterzuentwickeln. Der Koalitionsvertrag enthalte zahlreiche richtige Ansätze.
Mehr erfahren zu: "Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Laut AOK-Report drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen" Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus: Laut AOK-Report drohen Überlastung und massive Ausgabensteigerungen Auf die doppelte demografische Herausforderung (weniger Personal bei deutlich steigender Zahl von hochaltrigen Patienten) sind die deutschen Kliniken laut dem Krankenhaus-Report 2025 der AOK bisher nur unzureichend vorbereitet.
Mehr erfahren zu: "PDT beim Melanom: Oxidative Verbindungen im Fokus" PDT beim Melanom: Oxidative Verbindungen im Fokus Neue Erkenntnisse zur Wirkung oxidierender Verbindungen auf Melanomzellen könnten die photodynamische Therapie gezielt verbessern und damit die Behandlungsmöglichkeiten für Hautkrebspatienten erweitern.
Mehr erfahren zu: "Pollenallergie: App zeigt messbaren Erfolg" Pollenallergie: App zeigt messbaren Erfolg Laut einer aktuellen Studie der Universität Augsburg verbessert die Nutzung der App PollDi die Lebensqualität von Menschen mit Gräserpollenallergie. Besonders die Vollversion reduziert Beschwerden messbar.
Mehr erfahren zu: "Merkelzellkarzinom: Positive Ergebnisse mit Pyrviniumpamoat in präklinischer Studie" Merkelzellkarzinom: Positive Ergebnisse mit Pyrviniumpamoat in präklinischer Studie Das Anthelminthikum Pyrviniumpamoat kann das Krebswachstum beim Merkelzellkarzinom aufhalten, so das Ergebnis einer im „Journal of Clinical Investigation“ veröffentlichten Studie.
Mehr erfahren zu: "Behandlung gegen Erdnussallergie ist bei Kleinkindern erfolgreich" Behandlung gegen Erdnussallergie ist bei Kleinkindern erfolgreich Eine Real-World-Studie zur oralen Erdnuss-Immuntherapie bei Kindern unter drei Jahren hat gezeigt, dass der Ansatz sowohl sicher als auch wirksam ist, um Kinder gegen die immer häufiger auftretende Nahrungsmittelallergie zu […]
Mehr erfahren zu: "Maskierung von Milchprotein-Epitopen durch pflanzliche Phenole" Maskierung von Milchprotein-Epitopen durch pflanzliche Phenole Lebensmittelchemiker forschen daran, die allergische Reaktion auf Milcheiweiß zu reduzieren, indem sie phenolische Verbindungen aus Apfeltrester einsetzen.
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen … und stößt damit […]