Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz der Asthmatherapie: Mithilfe der Leber das Immunsystem neu programmieren" Neuer Ansatz der Asthmatherapie: Mithilfe der Leber das Immunsystem neu programmieren Herkömmliche Behandlungen bei allergischem Asthma helfen zwar, die Symptome zu lindern, bekämpfen aber nicht die zugrundeliegende Ursache: den fehlgeleiteten Angriff des Immunsystems auf Atemwegsallergene. US-Forscher schlagen eine mögliche Lösung vor.
Mehr erfahren zu: "GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal" GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal Nichtärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung – so lautet ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Mehr erfahren zu: "Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern" Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern Angesichts zunehmender Einschränkungen der unabhängigen Forschungsmöglichkeiten und der Wissenschaftsfreiheit in den USA schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ein neues Förderprogramm aus, um herausragenden Medizinforschenden aus den USA eine langfristige Perspektive […]
Mehr erfahren zu: "Tragbares Gerät analysiert Gase der Hautoberfläche" Tragbares Gerät analysiert Gase der Hautoberfläche Forschende der Northwestern University haben ein tragbares Gerät zur Messung von Gasen entwickelt, die von der Haut abgegeben und von ihr aufgenommen werden, um die Hautgesundheit zu bewerten.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“" Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“ Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht richtige Ansätze in der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV), die am 18. April in Kraft getreten ist.
Mehr erfahren zu: "Friedrich-Schiller-Universität Jena: Fabri ist neuer Professor für Dermatologie" Friedrich-Schiller-Universität Jena: Fabri ist neuer Professor für Dermatologie Mario Fabri ist neuer Professor für Dermatologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor der Hautklinik am Universitätsklinikum Jena.
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs: Forschende aus Singapur leisten Pionierarbeit bei der 3D-Bildgebung" Hautkrebs: Forschende aus Singapur leisten Pionierarbeit bei der 3D-Bildgebung Ein Forschungsteam aus Singapur hat ein Bildgebungsverfahren entwickelt, das die Multispectral Optoacoustic Tomography mit Künstlicher Intelligenz kombiniert und die Diagnose und Behandlung des Basalzellkarzinoms verbessern könnte.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Schlüsselrolle des Enzyms HPGDS bei Immuntherapie-Resistenz" Melanom: Schlüsselrolle des Enzyms HPGDS bei Immuntherapie-Resistenz Nicht alle Melanompatienten sprechen auf eine Immuntherapie an. Eine neue Studie zeigt, dass ein Enzym namens HPGDS eine Schlüsselrolle bei der Immuntherapie-Resistenz spielt. Die Ergebnisse wurden in „Cancer Discovery“ veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern?" Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern? Forschende der Washington University fanden heraus, dass eine kleine Population von Immunzellen im Darm von Mäusen allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel verhindert.
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen … und stößt damit […]