Mehr erfahren zu: "Bundesratsbeschluss soll Krankenhauslandschaft stabilisieren" Bundesratsbeschluss soll Krankenhauslandschaft stabilisieren Auf Bestreben der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen fordert der Bundesrat zusätzliches Geld für Kliniken vom Bund, bis die Krankenhausreform greift. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßte den Entschluss.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Fettsäureproduktion treibt Entzündungsreaktion voran" Psoriasis: Fettsäureproduktion treibt Entzündungsreaktion voran Ein Mainzer Forschungsteam hat entdeckt, dass ein bestimmter Stoffwechselprozess in Immunzellen die Entstehung von Psoriasis antreibt. Die gezielte Hemmung dieses Prozesses könnte neue Therapien ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Brandwunden: Neue Generation von Hautersatzstoffen gibt Hoffnung" Brandwunden: Neue Generation von Hautersatzstoffen gibt Hoffnung In einer Übersichtsarbeit analysieren Forschende aus Australien die Fortschritte im Bereich dermaler Ersatzstoffe. Der Fokus liegt auf der Infektionsbekämpfung und der Geweberegeneration nach schweren thermischen Verletzungen.
Mehr erfahren zu: "Wangenhaut-Biomarker im Säuglingsalter können Atopische Dermatitis vorhersagen" Wangenhaut-Biomarker im Säuglingsalter können Atopische Dermatitis vorhersagen Eine neue Studie von US-amerikanischen Forschenden zeigt, dass eine frühe Veränderung der Hautbarriere an der Wange eine Atopische Dermatitis bereits vor dem Auftreten klinischer Symptome vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“" Diskussionen um GOÄ: DKG, BÄK und PKV wollen „im Gespräch bleiben“ Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Bedenken bezüglich der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deshalb trafen sich DKG, Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Vorfeld des […]
Mehr erfahren zu: "USA: Neue Daten zu krebserregenden Konservierungsstoffen in Pflegeprodukten" USA: Neue Daten zu krebserregenden Konservierungsstoffen in Pflegeprodukten Eine Studie zu Pflegeprodukten, die von Schwarzen und Latina-Frauen in Los Angeles verwendet werden, deckt krebserregende Konservierungsstoffe auf – und zeigt gravierende Sicherheitslücken in der US-Regulierung.
Mehr erfahren zu: "Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert" Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Forschende der Universität Zürich (UZH) untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit.
Mehr erfahren zu: "Open-Source-Sprachmodelle bieten neue Perspektiven für die klinische Praxis" Open-Source-Sprachmodelle bieten neue Perspektiven für die klinische Praxis Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat in einer aktuellen Studie nachgewiesen, dass frei verfügbare Sprachmodelle eine leistungsfähige und datenschutzfreundliche Alternative zu kommerziellen Systemen im medizinischen Umfeld darstellen.
Mehr erfahren zu: "ADAC-Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen hat noch nie mit ihrem Arzt telefoniert" ADAC-Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen hat noch nie mit ihrem Arzt telefoniert Trotz großer Chancen für eine moderne und zugängliche medizinische Versorgung wird Telemedizin in Deutschland laut einer aktuellen ADAC-Umfrage bislang kaum genutzt.
Mehr erfahren zu: "Bioimpedanz-Pflaster zur Früherkennung von Hautkrebs entwickelt" Bioimpedanz-Pflaster zur Früherkennung von Hautkrebs entwickelt Forschende der Wake Forest University School of Medicine, Winston-Salem (USA), haben ein batterieloses Patch entwickelt, das eine frühere und präzisere Erkennung von Hautkrebs ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit" Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit Zum Beginn des „Movember“ und passend zum Weltmännertag am 3. November hat das Universitätsklinikum Freiburg den Instagram-Kanal „checkt.mann“ ins Leben gerufen. Er beschäftigt sich mit den vielen Facetten der Männergesundheit.
Mehr erfahren zu: "Protein ATG9A reguliert Zelltod und verhindert Hautschäden" Protein ATG9A reguliert Zelltod und verhindert Hautschäden Forschende aus Belgien haben einen zentralen Schutzmechanismus der Haut entschlüsselt: Das Protein ATG9A verhindert Entzündungen, indem es schädliche Proteine abbaut und die Barrierefunktion der Haut erhält.
Mehr erfahren zu: "Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten" Verbesserungsbedarf bei E-Patientenakten Einen Monat nach Beginn der verpflichtenden Nutzung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) in Gesundheitseinrichtungen sehen Ärzte und Kassen noch Verbesserungsbedarf. Die Telematik hakt, Patienten scheitern manchmal schon beim Einloggen.
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant" HIV-Diagnostik: Internationale Indikatorerkrankungen auch in Deutschland relevant In der „Help“-Studie konnte gezeigt werden, dass viele in der internationalen Literatur beschriebene HIV-Indikatorerkrankungen auch in Deutschland als Hinweis auf eine mögliche HIV-Infektion dienen können.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge" Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge Die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte sollen nach Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im nächsten Jahr insgesamt stabil bleiben können. Das Bundeskabinett brachte dazu jetzt ein Sparpaket von zwei Milliarden […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Notfallreform umgehend umsetzen" AWMF: Notfallreform umgehend umsetzen Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) fordert, umgehend ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung zu verabschieden.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Pharmabranche wächst: Zollstreit mit Trump kurbelt Export an" Pharmabranche wächst: Zollstreit mit Trump kurbelt Export an Mehr Investitionen, Umsatz und Produktion: Die Pharmabranche wächst gegen den wirtschaftlichen Trend. Dabei spielt der Zollstreit mit Trump eine wichtige Rolle. Für 2026 sind die Aussichten trüber.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Aktionswochen zu Hautkrebs und Handekzemen" Aktionswochen zu Hautkrebs und Handekzemen Mit zwei bundesweiten Aktionswochen wird im Rahmen der Kampagne „haut+job“ auf beruflich bedingten Hautkrebs und Handekzeme aufmerksam gemacht – zwei Krankheitsbilder, die an der Spitze der Berufskrankheiten stehen.
Mehr erfahren zu: "Kürzungen bei der ZB MED gefährden Open-Access-Angebote" Kürzungen bei der ZB MED gefährden Open-Access-Angebote Bei der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) drohen Kürzungen. Diese gefährden die Fortsetzung des Open-Access-Projekts German Medical Science (GMS). Die AWMF zeigt sich besorgt und fordert, die Verfügbarkeit wissenschaftlicher […]
Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer" Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.