Mehr erfahren zu: "KI-Tool: Personalisierte Vorhersagen für Merkelzellkarzinome" KI-Tool: Personalisierte Vorhersagen für Merkelzellkarzinome Ein KI-gestütztes Prognosetool namens „DeepMerkel“ bietet personalisierte Vorhersagen für Merkelzellkarzinome. Es soll die klinische Entscheidungsfindung verbessern und könnte auch bei anderen Hautkrebsarten eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Wie Künstliche Intelligenz die Hautkrebserkennung weiter verbessern kann" Wie Künstliche Intelligenz die Hautkrebserkennung weiter verbessern kann Eine frühzeitige Erkennung von Hautkrebs ist von entscheidender Bedeutung. Ein neues KI-Modell nutzt nun Transfer Learning und Test Time Augmentation zur Verbesserung der Diagnosen.
Mehr erfahren zu: "Alopecia areata: Entzündungskrankheiten beeinflussen Verlauf" Alopecia areata: Entzündungskrankheiten beeinflussen Verlauf Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist das Erkrankungsalter für Alopecia areata deutlich früher als bei Patienten ohne chronisch-entzündliche Komorbiditäten.
Mehr erfahren zu: "Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe" Führungswechsel bei der Deutschen Krebshilfe Gerd Nettekoven hat den Vorstandsvorsitz der Deutschen Krebshilfe nach insgesamt 46 Jahren bei der Organisation an Dr. Franz Kohlhuber abgegeben. Karin Germann ergänzt die neue Führungsspitze.
Mehr erfahren zu: "Testphase der elektronischen Patientenakte beginnt: „Medizin wie man sie sich noch nicht vorstellen kann“" Testphase der elektronischen Patientenakte beginnt: „Medizin wie man sie sich noch nicht vorstellen kann“ Knapp eine Woche vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in Modellregionen hob Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in einer Kölner Arztpraxis hervor, dass die ePA sicher vor Hackern sei und […]
Mehr erfahren zu: "Hautfeuchtigkeit: Welche visuellen Faktoren unser Urteil prägen" Hautfeuchtigkeit: Welche visuellen Faktoren unser Urteil prägen Um zu klären, welche visuellen Hinweise zu Hautfeuchtigkeit und -trockenheit beitragen und wie Bildmanipulationen die visuelle Wahrnehmung von Hautfeuchtigkeit verändern, führte ein Forscherteam mehrere psychophysische Experimente durch.
Mehr erfahren zu: "Wie blaues Licht die Haut verändert" Wie blaues Licht die Haut verändert Eine kürzlich im Journal of Dermatologic Science and Cosmetic Technology veröffentlichte Studie untersucht die Auswirkungen von blauem Licht auf die Haut, einschließlich Pigmentierung, Barriereschäden und Lichtalterung.
Mehr erfahren zu: "Forever Chemicals: Erhöhte Werte in Smartwatch-Armbändern gefunden" Forever Chemicals: Erhöhte Werte in Smartwatch-Armbändern gefunden Smartwatches und Fitness-Tracker sind zu allgegenwärtigen Geräten geworden, die viele Menschen begleiten. Dabei setzen sie die Haut jedoch möglicherweise sogenannten dauerhaften Chemikalien aus.
Mehr erfahren zu: "Intermittierendes Fasten hemmt die Haarregeneration bei Mäusen" Intermittierendes Fasten hemmt die Haarregeneration bei Mäusen Eine Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten das Haarwachstum verlangsamen könnte – zumindest bei Mäusen. Beim Menschen könnte ein ähnlicher Prozess ablaufen, wenn auch weniger ausgeprägt.
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]