Mehr erfahren zu: "USA: Internetaktivität lässt Rückschlüsse auf Allergiemuster zu" USA: Internetaktivität lässt Rückschlüsse auf Allergiemuster zu Um die räumliche und zeitliche Prävalenz von Allergien zu ermitteln, haben US-amerikanische Forscher Beiträge auf der Online-Plattform X und Google-Suchanfragen ausgewertet. Künftig könnte ihre Methodik bei der Vorhersage von Allergien […]
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Neue Option zur Behandlung von dauerhaftem Haarverlust" Krebstherapie: Neue Option zur Behandlung von dauerhaftem Haarverlust Eine mögliche Nebenwirkung der Tumorbehandlung mit EGFR-Hemmern ist die vernarbende Alopezie. Forschende der MedUni Wien haben nun JAK-Inhibitoren als Wirkstoffe identifiziert, die das Haarwachstum reaktivieren können.
Mehr erfahren zu: "Neue Spitze beim Virchowbund Schleswig-Holstein" Neue Spitze beim Virchowbund Schleswig-Holstein An der Spitze der Landesgruppe Schleswig-Holstein im Virchowbund gibt es einen Wechsel. Der langjährige Vorsitzende, Matthias Seusing gibt den Vorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter, Prof. Jan Löhler, ab.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen" Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen Eine aktuelle Studie in „The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice“ beleuchtet die Nöte und Ängste von Flugreisenden mit Nahrungsmittelallergien. Ausgewertet wurden die Antworten von mehr als 4700 […]
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum" Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum Dupilumab verbessert die Symptome der Atopischen Dermatitis bei kleinen Kindern auch mit zusätzlichen Erkrankungen wie Asthma oder Allergien, wie eine neue Studie in der Zeitschrift „Advances in Therapy“ belegt.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Haarwuchsmittel in niedriger Dosierung laut Studie unbedenklich" Brustkrebs: Haarwuchsmittel in niedriger Dosierung laut Studie unbedenklich Eine aktuelle US-Studie mit Brustkrebs-Patientinnen legt nahe, dass niedrige orale Dosen von Minoxidil das Haarwachstum fördern kann, ohne dass dabei schwere herzbezogene Nebenwirkungen auftreten.
Mehr erfahren zu: "BVMed-Umfrage: 90 Prozent der Deutschen für bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft" BVMed-Umfrage: 90 Prozent der Deutschen für bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft 90 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft durch die neue Bundesregierung aus. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes […]
Mehr erfahren zu: "TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen" TYK2-Defizienz schützt vor Candida albicans-Infektionen Forschende konnten zeigen, dass die Resistenz gegen Candida-albicans-Infektionen erhöht ist, wenn die Tyrosinkinase 2 (TYK2) fehlt, die für die Immun-Signalübertragung entscheidend ist.
Mehr erfahren zu: "Ein Weg zu innovativen Impfstoffen und Therapien – von Wurmparasiten lernen" Ein Weg zu innovativen Impfstoffen und Therapien – von Wurmparasiten lernen Ein Forschungsteam hat eine molekulare Strategie von Wurmparasiten (Helminthen) aufgedeckt, mit der diese die Immunabwehr ihres Wirts umgehen.
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor" Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld ‒und sieht einen Vorteil.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]