Mehr erfahren zu: "Akne: Läsionen durch dysregulierte Signalwege"

Akne: Läsionen durch dysregulierte Signalwege

Eine Studie der University of California hat Signalwege identifiziert, die bei der Entwicklung von Akne eine Rolle spielen. Dies könnte zu neuen Gentherapien führen, um gezielt frühe Akne-Läsionen zu behandeln.

Mehr erfahren zu: "Orientierungswert steigt um 3,85 Prozent"

Orientierungswert steigt um 3,85 Prozent

Der Orientierungswert (OW) steigt um 3,85 Prozent, das hat der Bewertungsausschuss (BW) beschlossen – das sind circa 1,7 Milliarden Euro mehr für die ambulante Versorgung. Für den Virchowbund ist das […]

Mehr erfahren zu: "Neue Publikation zu Wundversorgungsstudien"

Neue Publikation zu Wundversorgungsstudien

Bei klinischen Studien können auch eine Reduktion der Wundfläche oder eine Verbesserung der Lebensqualitäts-Aspekte herangezogen werden. Das ist Teil der Empfehlungen einer interdisziplinären Autorengruppe.

Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Melanomrisiko bei Vorstadium der CLL entdeckt"

Erhöhtes Melanomrisiko bei Vorstadium der CLL entdeckt

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit monoklonaler B-Zell-Lymphozytose ein um 92 Prozent erhöhtes Melanomrisiko haben. Die Vorstufe der Chronischen lymphatischen Leukämie könnte ein wichtiger Biomarker für die Melanom-Früherkennung sein.

Mehr erfahren zu: "Placebos mit Nebenwirkungen sind effektiver als ohne"

Placebos mit Nebenwirkungen sind effektiver als ohne

Normalerweise werden sie als der böse Bruder der gewünschten Arzneimittelwirkung angesehen: Die Nebenwirkungen. Dass sie aber auch einen positiven Einfluss auf eine Behandlung haben könnten, zeigen Forscher aus Hamburg, die […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Panorama

Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige"

Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige

Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]