Mehr erfahren zu: "Altersbedingte Veränderungen in männlichen Fibroblasten erhöhen behandlungsresistentes Melanom" Altersbedingte Veränderungen in männlichen Fibroblasten erhöhen behandlungsresistentes Melanom Altersbedingte Veränderungen in den Fibroblasten tragen zur Entwicklung eines aggressiven, behandlungsresistenten Melanoms bei männlichen Mäusen bei, so eine Studie des Johns Hopkins Kimmel Cancer Centers.
Mehr erfahren zu: "KBV zu Gesundheitsgesetzen: „Viel Masse, noch wenig Klasse“" KBV zu Gesundheitsgesetzen: „Viel Masse, noch wenig Klasse“ Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sieht in den aktuellen Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) zahlreiche Unzulänglichkeiten. Bei der Vertreterversammlung am 13.09.2024 in Berlin forderte der Vorstand eine […]
Mehr erfahren zu: "Zunehmende Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution" Zunehmende Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution Die Vertreterversammlung der KBV hat am 13. September eine Resolution zur „Unterstützung der Verschärfung des Strafrechts zum Schutz von Ärztinnen, Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie des Praxispersonals“ einstimmig verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "Zi-Umfrage: Bürokratie und IT-Chaos bewegen viele Ärzte zum Praxis-Ausstieg" Zi-Umfrage: Bürokratie und IT-Chaos bewegen viele Ärzte zum Praxis-Ausstieg Nur knapp 50 Prozent der Niedergelassenen planen, ihre Praxis bis zum altersbedingten Übergang fortzuführen. Das ergibt eine Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Als Gründe werden bürokratische Auflagen, […]
Mehr erfahren zu: "Phthalate in Kinderhautpflege: Höhere Belastung bei bestimmten ethnischen Gruppen" Phthalate in Kinderhautpflege: Höhere Belastung bei bestimmten ethnischen Gruppen Die Verwendung von Hautpflegeprodukten wie Lotionen, Haarölen, Haarspülungen, Salben und Sonnenschutzmitteln sind mit höheren Phthalatkonzentrationen im Urin von Kindern verbunden, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.
Mehr erfahren zu: "Hautalterung: Proteom- und Sekretomanalyse enthüllt die Rolle des Zytoskeletts" Hautalterung: Proteom- und Sekretomanalyse enthüllt die Rolle des Zytoskeletts Neue Daten untermauern das Wissen über eine altersbedingte Veränderung in der Synthese wichtiger Proteine, die mit den Migrations- und Kontraktionsfunktionen menschlicher Hautfibroblasten verbunden sind.
Mehr erfahren zu: "Globale Sepsis-Agenda soll Sterblichkeit bis 2030 senken" Globale Sepsis-Agenda soll Sterblichkeit bis 2030 senken Am 10. September 2024 wurde im Bundestag die „2030 Global Agenda for Sepsis“ vorgestellt, eine Initiative der Global Sepsis Alliance mit 70 Partnerorganisationen.
Mehr erfahren zu: "SpiFA: Tarifsteigerung für angestellte Fachärzte als Messlatte für Orientierungswert" SpiFA: Tarifsteigerung für angestellte Fachärzte als Messlatte für Orientierungswert Anlässlich der stockenden Honorarverhandlungen fordert der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) von den Verhandlungspartnern eine spürbare Anhebung des Orientierungswertes.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie zu Lichen sclerosus empfiehlt Corticoidtherapie" Neue Leitlinie zu Lichen sclerosus empfiehlt Corticoidtherapie Lichen sclerosus bleibt oft unerkannt. Die neue S3-Leitlinie sensibilisiert für die Erkrankung und empfiehlt eine konsequente Therapie mit topischen Glucocorticoiden zur Verbesserung der Krankheitskontrolle.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]