Mehr erfahren zu: "Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt App" Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt App Autorinnen und Autoren des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beschreiben, wie die neue „Shiny App“ funktioniert und wie sie auch von anderen genutzt werden kann.
Mehr erfahren zu: "Neuer Mechanismus der Zellreaktion auf UV-Strahlenschäden entdeckt" Neuer Mechanismus der Zellreaktion auf UV-Strahlenschäden entdeckt UV-Strahlung schädigt nicht nur DNA, sondern auch die Messenger-RNA. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Messenger-RNAs als erste Antwort fungieren und den Zellen mitteilen, wie sie mit dem Stress […]
Mehr erfahren zu: "Phase 2 des Organ- und Gewebespenderegisters gestartet: FAQs geben Hilfestellung für Entnahmekliniken" Phase 2 des Organ- und Gewebespenderegisters gestartet: FAQs geben Hilfestellung für Entnahmekliniken Das Organ- und Gewebespenderegister ging am 1. Juli in die zweite Phase: Nun müssen alle Entnahmekrankenhäuser an das Register angebunden und damit abruffähig sein – doch es bestehen Herausforderungen bei […]
Mehr erfahren zu: "Merkelzellkarzinom: Den Gegenangriff des Immunsystems stärken" Merkelzellkarzinom: Den Gegenangriff des Immunsystems stärken Ein Forschungsteam hat eine Methode zur Identifizierung der Zellen des Immunsystems, die Krebszellen erkennen und bekämpfen können, in Proben von Patienten mit einem Merkelzellkarzinom nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens" Gesundheitsberufe beraten Zustand und Zukunft des Gesundheitswesens Auf Einladung der Bundesärztekammer trafen sich Vertreter von Gesundheitsberufen aus mehr als 30 Verbänden und Organisationen in Berlin, um über prioritäre Handlungsfelder für ein stabiles, solidarisches und patientengerechtes Gesundheitswesen zu […]
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Britische Leitlinie zur Desensibilisierung verfügbar" Erdnussallergie: Britische Leitlinie zur Desensibilisierung verfügbar Basierend auf Fokusgruppen mit Kindern und Jugendlichen mit Erdnussallergie haben Expertinnen und Experten Leitlinien für Kliniker veröffentlicht, die im britischen National Health Service arbeiten, um diese zu unterstützen, eine orale […]
Mehr erfahren zu: "Psyche beeinflusst Wundheilung bei Psoriasis-Patienten" Weiterlesen nach Anmeldung Psyche beeinflusst Wundheilung bei Psoriasis-Patienten SHIJIAZHUANG (Biermann) – Eine aktuelle Metaanalyse untersucht die Auswirkungen psychologischer Interventionen auf den Wundheilungsprozess an Wunden bei Patienten mit Psoriasis, die sich verschiedenen chirurgischen Verfahren unterzogen haben.
Mehr erfahren zu: "Wertorientiertes Versorgungsmodell bei Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Wertorientiertes Versorgungsmodell bei Psoriasis KOPENHAGEN (Biermann) – Über den therapeutischen Nutzen eines wertorientierten Versorgungsmodells im Vergleich zu einem traditionellen aktivitätsorientierten Anreizmodell bei Psoriasis ist bislang wenig bekannt. In einer aktuell publizierten, prospektiven, nichtinterventionellen Studie […]
Mehr erfahren zu: "Psoriasis-Inzidenz: Einfluss geografischer Gesundheitsfaktoren berechnet" Weiterlesen nach Anmeldung Psoriasis-Inzidenz: Einfluss geografischer Gesundheitsfaktoren berechnet MONTREAL (Biermann) – Die Autoren einer kürzlich veröffentlichten Studie, ein Team kanadischer Dermatologen, schreiben jedoch einleitend, dass das individuelle Gesundheitsverhalten im Kontext größerer sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und umweltbedingter Gesundheitsfaktoren entsteht. […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie zu Lichen sclerosus empfiehlt Corticoidtherapie" Neue Leitlinie zu Lichen sclerosus empfiehlt Corticoidtherapie Lichen sclerosus bleibt oft unerkannt. Die neue S3-Leitlinie sensibilisiert für die Erkrankung und empfiehlt eine konsequente Therapie mit topischen Glucocorticoiden zur Verbesserung der Krankheitskontrolle.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]