Mehr erfahren zu: "Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt" Molekularer Schalter zur stufenweisen Umprogrammierung von Immunzellen entschlüsselt T-Helferzellen (Th-Zellen) lassen sich in der Stärke ihrer Prägung unterscheiden und unterschiedlich gut umprogrammieren lassen. Das eröffnet neue Therapieoptionen für entzündliche und autoimmune Erkrankungen sowie Immunzelltherapien.
Mehr erfahren zu: "Zi: „Sogeffekte weg von der Regel- hin zur Notfallversorgung müssen eingedämmt werden“" Zi: „Sogeffekte weg von der Regel- hin zur Notfallversorgung müssen eingedämmt werden“ Ein aktueller Bericht des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) beleuchtet die Patientenströme zwischen Primär- und Notfallversorgung. Demnach können Selbsteinweisende Notaufnahmen erheblich belasten. Eine effektive Patientensteuerung sei nötig.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin in der Behandlung von Krebspatienten aktualisiert" S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin in der Behandlung von Krebspatienten aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie Komplementärmedizin aktualisiert. Dabei wurden insgesamt sechs Kapitel überarbeitet und vier Themen neu aufgenommen. Mit der Leitlinie erhält das medizinische Fachpersonal evidenzbasierte Empfehlungen zum Einsatz […]
Mehr erfahren zu: "WHO-Report zu Antibiotika-Resistenzen: Innovative Wirkstoffe Mangelware" WHO-Report zu Antibiotika-Resistenzen: Innovative Wirkstoffe Mangelware Der aktuelle Report der World Health Organisation (WHO) zu antibakteriellen Wirkstoffen in der präklinischen und klinischen Entwicklung beklagt einen Mangel an Innovationen und erschwerten Zugang für betroffene Patienten – weltweit.
Mehr erfahren zu: "Gematik: Neue Geschäftsführung bestellt" Gematik: Neue Geschäftsführung bestellt Die Gesellschafterversammlung der Gematik hat den Vorschlag des Bundesgesundheitsministeriums angenommen: Dr. Florian Fuhrmann, Brenya Adjei und Dr. Florian Hartge übernehmen zum 1. September ihre neuen Posten. Hartge bleibt bis dahin […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung seltener Hautkrankheiten durch Transplantation gesunder Haut" Behandlung seltener Hautkrankheiten durch Transplantation gesunder Haut Forschende der Nagoya University Graduate School of Medicine in Japan haben die seltenen Hautkrankheiten epidermolytische Ichthyose und Konfetti-Ichthyose behandelt, indem sie genetisch gesunde Haut auf entzündete Bereiche transplantierten.
Mehr erfahren zu: "BVMed begrüßt Hygienezuschläge für ambulante Operationen: „Gezielte Präventionsstrategien erforderlich“" BVMed begrüßt Hygienezuschläge für ambulante Operationen: „Gezielte Präventionsstrategien erforderlich“ Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben mit einem gemeinsamen Beschluss im Bewertungsausschuss Honorarerhöhungen für Hygieneaufwendungen bei ambulanten Operationen in Arztpraxen eingeführt.
Mehr erfahren zu: "Malignes Melanom: Hoffnung durch Transfer-RNAs bei Therapieresistenz" Malignes Melanom: Hoffnung durch Transfer-RNAs bei Therapieresistenz Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Forschenden der Universität Lüttich hat ein neues therapeutisches Ziel für die Behandlung von Melanomen entdeckt, die gegen zielgerichtete Therapien resistent sind. Die Hemmung […]
Mehr erfahren zu: "Nur noch sieben Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut" Nur noch sieben Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut Die Kliniken schauen mit Sorge und Skepsis auf die Krankenhausreform und erwarten, dass diese ihre Ziele mehrheitlich nicht erreicht und sich die Versorgung sogar verschlechtern wird. Das ist das Ergebnis […]
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen " Pollen-Sonnenschutzmittel blockiert UV-Strahlen und schädigt keine Korallen Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University, Singapur, haben ein Pollen-basiertes Sonnenschutzmittel entwickelt, das aus Kamelien-Blüten gewonnen wird.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten" Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten Die Gesundheitskosten steigen immer weiter. Der Gesundheitspolitiker und Virologe Prof. Hendrik Streeck (CDU) mahnt mehr Eigenverantwortung der Menschen an.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität" Weiterlesen nach Anmeldung Besser leben mit atopischer Dermatitis: Fokus auf die Schlafqualität Die atopische Dermatitis (AD) ist weit mehr als eine akute Hauterkrankung. Sie wirkt sich langfristig auf zahlreiche Lebensbereiche wie die Qualität und Quantität von Schlaf aus und kann, wenn der […]
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückführen, wie eine Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige" Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie" Männergesundheit: 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Andrologie Ein halbes Jahrhundert Forschung, Klinik und Berufspolitik für eine bessere Versorgung von Männern mit andrologischen Erkrankungen: Vor genau 50 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) gegründet. Anlässlich des […]