Mehr erfahren zu: "DGE-Hormonwoche: Ballaststoffreiche Ernährung zur Diabetesprävention?" DGE-Hormonwoche: Ballaststoffreiche Ernährung zur Diabetesprävention? Verhindert eine ballaststoffreiche Ernährung Diabetes? Dieser Frage gingen Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke in einer randomisierten und verblindeten Studie, der Optimal Fibre Trial for Diabetes Prevention (OptiFiT), nach. […]
Mehr erfahren zu: "DGE-Hormonwoche: Schilddrüsenknoten" DGE-Hormonwoche: Schilddrüsenknoten Bei Routineuntersuchungen der Schilddrüse entdecken Ärzte häufig Schilddrüsenknoten, lange bevor diese beim Patienten Beschwerden verursachen. Auch wenn die allermeisten gutartig sind, müssen sie abgeklärt werden. In Deutschland gibt es trotz […]
Mehr erfahren zu: "Bei unerfülltem Kinderwunsch: Schilddrüse nicht vergessen" Bei unerfülltem Kinderwunsch: Schilddrüse nicht vergessen Schätzungen zufolge sind etwa 1,5 Millionen Frauen in der Altersgruppe zwischen 30 und 50 Jahren in Deutschland ungewollt kinderlos. Die Ursachen sind vielfältig. Ist eine Schwangerschaft trotz intensiver Bemühungen nach […]
Mehr erfahren zu: "Levothyroxin senkt bei Frauen mit TPO-Antikörpern Risiko für Fehl- und Frühgeburt nicht" Levothyroxin senkt bei Frauen mit TPO-Antikörpern Risiko für Fehl- und Frühgeburt nicht Seit langem wird diskutiert, ob in der Schwangerschaft bei Frauen mit Thyreoperoxidase-Antikörpern, aber ansonsten normaler Schilddrüsenfunktion eine Behandlung mit Levothyroxin sinnvoll ist, um das Risiko für Fehl- und Frühgeburten zu […]
Mehr erfahren zu: "Der Einfluss von Hormonen bei androgenetischer Alopezie" Der Einfluss von Hormonen bei androgenetischer Alopezie Lichtet sich bei Frauen das Haar, kann das ein unliebsames Erbe sein. Doch auch eine Hormonstörung kann die Ursache sein. Eine sorgfältige Abklärung hilft dabei die richtige Therapie zu finden.
Mehr erfahren zu: "Östradiol schützt weibliches Gehirn" Östradiol schützt weibliches Gehirn Die Forscherinnen Julia Sacher und Rachel Zsido fanden mit ihrem Team heraus, dass das Hormon Östradiol eine entscheidende Rolle dabei spielt, vor allem in der Lebensmitte Netzwerke im weiblichen Gehirn […]
Mehr erfahren zu: "Mechanismen der Hitzeintoleranz bei Schilddrüsenüberfunktion entschlüsselt" Mechanismen der Hitzeintoleranz bei Schilddrüsenüberfunktion entschlüsselt Die Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) ist eine häufige Erkrankung, die oft mit einer erhöhten Körpertemperatur und einer Unverträglichkeit von warmen Umgebungen einhergeht. Bislang ist aber nur unzureichend verstanden, wie es […]
Mehr erfahren zu: "Schilddrüsenprobleme bei Kindern und Jugendlichen" Schilddrüsenprobleme bei Kindern und Jugendlichen Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen immens beeinträchtigen – schließlich ist das kleine Organ ein wichtiger Hormonproduzent. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann über eine Blutanalyse […]
Mehr erfahren zu: "Volkskrankheit Schilddrüsenknoten" Volkskrankheit Schilddrüsenknoten Etwa jeder Dritte in Deutschland hat Schilddrüsenknoten – oft unerkannt. Häufige Ursache ist der jahrzehntelange und noch immer bestehende Jodmangel in der Bevölkerung. Nicht alle Knoten in der Schilddrüse sind […]