Mehr erfahren zu: "DGE-Hormonwoche: Schilddrüsenknoten"
Foto: © Alexander Raths, AdobeStock

DGE-Hormonwoche: Schilddrüsenknoten

Bei Routineuntersuchungen der Schilddrüse entdecken Ärzte häufig Schilddrüsenknoten, lange bevor diese beim Patienten Beschwerden verursachen. Auch wenn die allermeisten gutartig sind, müssen sie abgeklärt werden. In Deutschland gibt es trotz […]

Mehr erfahren zu: "Östradiol schützt weibliches Gehirn"
Erhöhtes Organfett (Scan unten) beschleunigt die Alterung von Gehirnnetzwerken. Östradiol (Oe) scheint das Gehirn von Frauen während der Lebensmitte vor strukturellen Schäden (rechts oben). Bild: MPI CBS

Östradiol schützt weibliches Gehirn

Die Forscherinnen Julia Sacher und Rachel Zsido fanden mit ihrem Team heraus, dass das Hormon Östradiol eine entscheidende Rolle dabei spielt, vor allem in der Lebensmitte Netzwerke im weiblichen Gehirn […]

Mehr erfahren zu: "Schilddrüsenprobleme bei Kindern und Jugendlichen"
Foto: © serhiibobyk, Adobe Stock

Schilddrüsenprobleme bei Kindern und Jugendlichen

Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen immens beeinträchtigen – schließlich ist das kleine Organ ein wichtiger Hormonproduzent. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann über eine Blutanalyse […]

Mehr erfahren zu: "Volkskrankheit Schilddrüsenknoten"
Foto: © amazing studio, Adobe Stock

Volkskrankheit Schilddrüsenknoten

Etwa jeder Dritte in Deutschland hat Schilddrüsenknoten – oft unerkannt. Häufige Ursache ist der jahrzehntelange und noch immer bestehende Jodmangel in der Bevölkerung. Nicht alle Knoten in der Schilddrüse sind […]